Heim » Produktbeschaffung » Maschinen » Ihr ultimativer Leitfaden zu Schüttelmaschinen im Jahr 2025
Ein Labor-Orbitalschüttler mit mehreren Kolben, die mit Klammern an ihrem Platz befestigt sind

Ihr ultimativer Leitfaden zu Schüttelmaschinen im Jahr 2025

Schüttelmaschinen gibt es in vielen verschiedenen Typen, Ausführungen und für unterschiedliche Einsatzzwecke, von kleinen Tischmodellen bis hin zu großen Industrieausführungen. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Typen, ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatz in gewerblichen und industriellen Umgebungen und zeigt Beispiele für die verschiedenen verfügbaren Maschinentypen.

Inhaltsverzeichnis
Der globale Markt für Schüttelmaschinen
Was sind Shaker-Maschinen?
    Laborschüttler
    Farbschüttler
    Siebmaschinen
    Schlammschüttlermaschinen
    Siebmaschinen für den privaten oder gewerblichen Gebrauch
    Übungsshaker
Abschließende Gedanken

Der globale Markt für Schüttelmaschinen

Der globale Markt für Schüttelmaschinen ist dynamisch und beständig, unterscheidet sich jedoch hinsichtlich der Maschinentypen und ihrer Anwendung.

Der weltweit kleinste Umsatzmarkt ist der für Trainings- und Gewichtsreduktionsgeräte mit Vibrationsplattformen mit ca. 75 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Sie erwarten jedoch eine gesunde durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8.6 % im Zeitraum 2024 bis 2030 Zeitraum, auf einen prognostizierten Markt von 134.5 Millionen US-Dollar bis 2030.

Für den Markt für Laborschüttler wird, unabhängig vom Schwingmechanismus, ein Wachstum von CAGR von 5.8%, von einem Markt im Jahr 2024 von ca. 3.5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf einen Wert von 2032 5.5 Milliarden US-Dollar.

Im Schwerindustriemaßstab verzeichnete der globale Markt für Schlammschüttler einen Umsatz von 1.6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021und wird voraussichtlich stetig wachsen CAGR von 5.9% einen Wert von erreichen 2.8 Milliarden US-Dollar bis 2031.

Was sind Shaker-Maschinen?

Eine Reihe von Schlammschüttlern auf einer Offshore-Ölplattform

Schüttelmaschinen sind ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Maschinen, die schütteln, oszillieren, vibrieren oder rotieren. Ihr Hauptzweck ist entweder das Mischen, da Vibrationen und Bewegungen die Integration zweier oder mehrerer Substanzen fördern, oder das Trennen, indem die Primärsubstanz je nach Partikelgröße durch ein oder mehrere Siebe geschleudert wird.

Es gibt verschiedene Bewegungsarten, typischerweise linear oder rotierend, und verschiedene Arten der Bewegung, wie z. B. Vibration oder Oszillation. Schüttler benötigen einen festen Stand, entweder durch ein schweres Grundgewicht oder durch feste Beine/Stützen oder eine Kombination aus beidem. Andernfalls kann die Maschine über die Oberfläche „wandern“.

Die Größe von Schüttlern variiert je nach Anwendung und reicht von kleinen Tischgeräten bis hin zu großen Industriegeräten. Gängige Anwendungen zum Mischen sind Laborschüttler sowie Farb- und Tintenschüttler. Anwendungen zum Trennen reichen von kleinen Haushalts- oder Gewerbeschüttlern bis hin zu großen Industriesiebschüttlern für Sand und Schiefer.

Ein weiterer Shaker-Typ wird für Trainingszwecke, zur Gewichtsabnahme oder für andere gesundheitliche Zwecke hergestellt und vermarktet. Dabei handelt es sich um Standgeräte, die den ganzen Körper schütteln.

Jeder Maschinentyp wird unten überprüft.

Laborschüttler

Schüttelmaschinen werden in chemischen oder biologischen Laboren häufig zum Mischen, Vermengen oder Rühren verschiedener Substanzen eingesetzt. Üblicherweise werden Substanzen in Reagenzgläsern, Kolben oder Bechern gemischt. Daher verfügt ein Schüttelgerät über eine Schwingplatte oder einen Aufsatz zur Aufnahme des Behälters.

Wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, sind die Art der Substanzen und die erforderliche Mischung, die wahrscheinlich verwendeten Behälter sowie die Geschwindigkeitseinstellung und Wärmeentwicklung.

Es gibt folgende Arten von Laborschüttlern:

Vortex-Schüttler – Dies sind kleine Tischgeräte mit einer Schüttelplattform, auf die der Behälter gestellt wird. Diese Plattformen haben typischerweise eine rutschfeste Oberfläche, um ein Verrutschen des Behälters zu verhindern. Vortex-Schüttler verfügen in der Regel über Saugfüße und einen schweren Standfuß für Stabilität und sind mit einer variablen Geschwindigkeitseinstellung ausgestattet.

Screenshot eines Labor-Vortex-Schüttlers mit einstellbarer Geschwindigkeit auf Cooig.com

Plattformschüttler – Diese Maschinen verfügen über einen flachen Tisch oder eine Plattform, die durch horizontale Schwingungen schüttelt. Wie Vortex-Schüttler rühren sie Flüssigkeiten in Bechern oder Kolben oder können Reagenzgläser in Löchern in der Plattform halten.

Cooig.com-Screenshot eines Plattformschüttlers mit Kolben

Orbitalschüttler  – Dies sind flache und kompakte Geräte, die ein wenig an eine Waage erinnern. Der Schüttelmechanismus führt eine langsame und sanfte Kreisbewegung aus, die weder Vibrationen noch viel Wärme erzeugt.

Dank dieser Eigenschaften eignet sich dieser Schüttler sowohl für die Kultivierung von Mikroben als auch für schonendes Mischen. Er kann außerdem als Inkubationsschüttler in einen Inkubator eingesetzt werden.

Screenshot eines einstellbaren Labor-Orbitalschüttlers von Cooig.com

Inkubatorschüttler – auch Thermoschüttler genannt – sind Schüttler aller Art, die für den Einsatz in einem Inkubator geeignet sind, um die optimale Umgebung für das Wachstum von Kulturen aufrechtzuerhalten, ohne übermäßige Hitze oder Bewegung zu erzeugen.

Daher sind Wirbel- und Plattformschüttler wahrscheinlich zu aggressiv, um geeignet zu sein, während Orbitalschüttler wie das unten stehende bieten eine sanftere Bewegung.

Screenshot von Cooig.com eines geschichteten Orbitalschüttlers, geeignet für den Einsatz in Inkubatoren

Farbschüttler

Eine weitere Anwendung für Schüttelmaschinen ist Farben mischen oder Tinten. Diese Maschinen verwenden möglicherweise einen Vibrationsmechanismus oder eine Drehbewegung, und einige verfügen zusätzlich über eine Auf- und Abbewegung.

Screenshot einer Farbschüttelmaschine mit Klemmfunktion auf Cooig.com

Entscheidend sind unter anderem die zu mischenden Materialien sowie die Art der Plattform und das Fassungsvermögen. Ein Farbmischgerät muss beispielsweise eine ausreichend große Farbdose aufnehmen können.

Siebmaschinen

Nicht alle Schüttelmaschinen sind zum Mischen von Produkten ausgelegt. Im industriellen Maßstab sind viele Schüttelmaschinen zum Sieben und Trennen ausgelegt, indem sie Partikel aus einer Probe durch Siebe mit unterschiedlichen Öffnungen schütteln. Durch diese Bewegung werden die Partikel sortiert, getrennt und in separate Behälter verteilt.

Siebschüttler können aus verschiedenen Gründen verwendet werden, wie oben beschrieben, um nach Größe zu sortieren, oder um Klumpen auszusieben und zu trennen, um ein feineres Endprodukt zu erhalten, oder um Verunreinigungen aus Pulvern oder Flüssigkeiten herauszufiltern.

Ein Screenshot von Cooig.com eines Sandsiebgeräts mit Vibrationssieb

Es gibt viele verschiedene Arten von Siebmaschinen, je nachdem, welche Materialien verarbeitet werden sollen. Eine Version verwendet beispielsweise eine lineare Basis und Siebtrennung mit Vibration um feine und grobe Sandkörner zu trennen.

Andere Versionen sind durch die Auswahl verschiedener Armaturen für unterschiedliche Anwendungen konfigurierbar. Auf dem untenstehenden Foto eines kreisförmigen Vibrationsprodukts, das auf der Website Cooig.com gezeigt wird, dieser Siebschüttler kann mehrere Schichten haben, um auf unterschiedliche Feinheitsgrade zu sieben.

Obwohl der Shaker auf dem Bild so aussieht, als wäre er für eine Arbeitsplatte gedacht, handelt es sich in Wirklichkeit um große, freistehende Geräte mit einer Höhe und Breite von etwa 3 m.

Ein Screenshot einer Rundsiebmaschine von Cooig.com

Schlammschüttlermaschinen

Auf der größeren Ebene der Schüttelmaschinen befinden sich die Schieferschüttler. Diese Schüttelscheider werden in einer Vielzahl von Bohrarbeiten eingesetzt, beispielsweise im Kohlebergbau und Öl und Gas. Solche Bohrindustrien verwenden eine Flüssigkeit auf Wasser- oder Ölbasis (oft im Schlamm), um den Bohrvorgang zu schmieren.

Ein Ölfeld-Schlammrüttler zur Kontrolle von Bohrfeststoffen von der Produktseite Cooig.com

Schlammschüttler sind ein System zur Kontrolle der ersten Phase, das zum Entfernen und Herausfiltern von Feststoffen wie Gesteins- und Kohlefragmenten verwendet wird, um die Schmierfähigkeit der Bohrflüssigkeit zu erhalten. Diese Schüttler verwenden eine lineare Bewegung, wie beispielsweise der oben abgebildete Siebschüttler. Es handelt sich dabei um Großmaschinen, die in einer Schwerindustrieumgebung eingesetzt werden.

Screenshot von Cooig.com eines Shale Shakers mit linearer Bewegung für die Ölfeldbohrung

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl der Siebmaschine sind die zu siebenden Materialien und die Gesamtkapazität bzw. der Durchsatz der Materialien, da die Verarbeitungsgeschwindigkeit die tägliche Gesamtproduktion beeinflussen kann.

Siebmaschinen für den privaten oder gewerblichen Gebrauch

Als letztes Beispiel für die Vielfalt der Siebmaschinen gibt es kleine Versionen von Siebmaschinen, die im Haushalt oder in kleinen Gewerbebetrieben eingesetzt werden können, wie auf dem Foto unten zu sehen. Dieses Modell von der Website Cooig.com ist ein kleines Vibrationssieb oder Siebstreuer, abgebildet mit Mehl gefüllt.

Ein Screenshot von Cooig.com eines mit Mehl gefüllten Vibrationssiebs für den Heimgebrauch

Diese kleinen Schüttler funktionieren auf die gleiche Weise wie ihre größeren industriellen Gegenstücke, indem sie die Substanzen durch ein oder mehrere Siebe vibrieren lassen, um die Größe der durchkommenden Partikel zu reduzieren.

In diesem Fall werden Mehlklumpen durch das Schütteln so klein zerkleinert, dass sie durch das Sieb passen. Solche kleinen Tischgeräte können für eine Vielzahl von Haushaltspulvern oder sogar in Laboren zum Sieben von Produkten verwendet werden.

Übungsshaker

Zu den Schüttelmaschinen gehören solche, die für Bewegung und GewichtsverlustDiese Geräte funktionieren im Prinzip wie andere Shaker-Geräte, d. h. sie benötigen einen stabilen Standfuß und eine vibrierende bzw. oszillierende Plattform, die in diesem Fall das Körpergewicht des Benutzers trägt.

Ein Screenshot eines Ganzkörper-Vibrationsshakers von Cooig.com-Produkten

Übungsschüttler sind so konzipiert, dass der Benutzer darauf steht und dabei Ganzkörperschütteln oder -vibrationen erfährt. Die Erwartung ist, dass diese Vibration die Muskeln stimuliert und aktiviert, was zu einer verbesserten Fitness und/oder Gewichtsabnahme führt. Obwohl es nur wenige Peer-Review-Studien zur Wirksamkeit dieser Geräte gibt, erfreuen sie sich großer Beliebtheit.

Ein Screenshot eines vibrierenden Shakers für die Lymphdrainage von Cooig.com Produkten

Es gibt viele verschiedene Designs, wobei einige Modelle auch mit den Vorteilen der Förderung werben Lymphdrainage, verbessert die Durchblutung und reduziert Schwellungen. 

Zu den wichtigsten Faktoren, die Sie neben dem Preis berücksichtigen sollten, gehören: die maximale Gewichtskapazität (der Person, die auf der Plattform steht); Breite und Stabilität der Plattform (insbesondere, wenn der Benutzer beabsichtigt, während der Nutzung der Plattform andere Übungen durchzuführen); und ob der Shaker eine feste oder einstellbare Geschwindigkeit bietet.

Abschließende Gedanken

Diese kurze Einführung in Schüttelmaschinen zeigt, dass es eine große Auswahl an Maschinen mit sehr unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten gibt. Am unteren Ende der Skala finden sich Vibrationsschüttelmaschinen für die Arbeitsplatte, die zum Sieben feiner Pulver wie Mehl oder Kaffee verwendet werden.

Es gibt auch viele kleine Schüttler, die bei Laborarbeiten zum Mischen, Vermengen und Aufrühren chemischer und biologischer Materialien mithilfe von Orbital-, Plattform- oder Wirbelbewegungen verwendet werden.

Weitere Einsatzmöglichkeiten von Shakern zum Mischen sind Farb- und Tintenmischer, die durch eine Kombination aus vibrierenden und oszillierenden Bewegungen ein glattes Endprodukt erzielen können.

Ab einer mittleren Größe werden Schüttelmaschinen meist als Siebschüttler zum Filtern und Trennen eingesetzt. Dies geschieht meist durch eine Vibrationsbewegung, entweder rotierend oder mit einem linearen Sieb. Im großen industriellen Maßstab kommen Schieferseparatoren zum Einsatz, die ebenfalls eine lineare Vibrationsbewegung nutzen und Teil schwerer Bohrprozesse bei der Ölförderung und im Kohlebergbau sind.

Die letzte in diesem Artikel behandelte Kategorie sind Trainings- und Gewichtsverlustarten, bei denen die Ganzkörpervibration einer Person genutzt wird, um gesundheitliche und Fitnessvorteile zu erzielen.

Weitere Informationen zu der großen Auswahl an Schüttelmaschinen finden Sie in der Cooig.com Ausstellungsraum

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *