Startseite » Produktbeschaffung » Consumer Elektronik » Xiaomi 16-Serie verwendet Flachbildschirme mit LIPO für einheitliche Einfassungen
Redmi 13x kommt mit neuem Design und bekannten Spezifikationen auf den Markt

Xiaomi 16-Serie verwendet Flachbildschirme mit LIPO für einheitliche Einfassungen

Tech-Insider Kartikey Singh berichtete kürzlich über die kommenden Flaggschiff-Smartphones von Xiaomi. Laut dem neuesten Link zur Produktvorstellung (NPI) werden sowohl das Xiaomi 16 Pro als auch das Xiaomi 16 Ultra über Flachbildschirme verfügen. Dies stellt eine deutliche Veränderung gegenüber Xiaomis bisherigen gebogenen Bildschirmdesigns dar. Die gesamte Xiaomi 16-Serie wird zudem LIPO-Technologie nutzen.

Xiaomi 16-Serie mit geraden Bildschirmen und LIPO-Technologie

Xiaomi 16-Serie

Singh gab bekannt, dass Xiaomi von seinem vierfach gekrümmten Bildschirmdesign abrücken wird. Das Xiaomi 16 Pro und das 16 Ultra werden nun über Flachbildschirme mit einer Diagonale von etwa 6.8 Zoll verfügen. Das Standard-Xiaomi 16 behält seinen 6.3-Zoll-Flachbildschirm.

Dies ist eine große Veränderung für Xiaomi. Es ist das erste Mal seit dem Xiaomi 9, dass ein Flaggschiff der digitalen Serie einen Flachbildschirm verwendet. Einige Nutzer spekulierten, dass dieser Wechsel eine Möglichkeit zur Kostensenkung sei.

Keine Frage der Kosten: LIPO-Technologie erklärt

Es geht nicht um die Kosten

Singh bestätigte, dass es bei der Entscheidung nicht um Kostensenkung ging. Stattdessen wird die gesamte Xiaomi 16-Serie die LIPO-Technologie (Low-Injection Pressure Overmolding) verwenden. Dies ist eine fortschrittliche und teure Bildschirmverpackungsmethode.

Die LIPO-Technologie ermöglicht ultradünne Blenden. Xiaomi strebt an, den schwarzen Rand auf weniger als 1.1 mm zu reduzieren. Die Gesamtbreite inklusive Rahmen beträgt etwa 1.2 mm. Das Ergebnis ist ein schlankes und einheitliches Design mit gleich breiten Blenden auf allen Seiten.

Was ist LIPO-Technologie?

Was ist LIPO-Technologie

LIPO ist eine fortschrittliche Display-Verpackungstechnik. Dabei werden flüssige Polymermaterialien verwendet, um das Display zu umhüllen. Diese Materialien verfestigen sich anschließend, wodurch Bildschirm, Blende und Rahmen nahtlos miteinander verbunden werden. Diese Methode reduziert die Blendengröße und verstärkt die Displayverkabelung.

Apple führte die LIPO-Technologie erstmals mit dem iPhone 15 Pro ein. Dadurch konnte der Rahmen des Telefons auf nur 1.5 mm verkleinert werden. Auch Android-Marken wie OPPO (Find X8) und Xiaomi (Xiaomi 15) nutzen diese Technologie.

Was dies für Benutzer bedeutet

Die Xiaomi 16-Serie entwickelt sich zu einem bahnbrechenden Produkt. Folgendes können Nutzer erwarten:

  • Eine bessere Anzeige: Die dünneren Einfassungen und der symmetrische Rahmen sorgen für ein intensiveres Erlebnis.
  • Mehr Haltbarkeit: Die LIPO-Technologie verstärkt den Bildschirm und verringert das Risiko von Schäden.
  • Schlankes Design: Die Umstellung auf Flachbildschirme sorgt für ein modernes, edles Aussehen.

Xiaomi nimmt mutige Änderungen vor. Mit LIPO-Technologie und Flachbildschirmen verspricht die Xiaomi 16-Serie ein Premium-Erlebnis.

Haftungsausschluss von Gizchina: Wir werden möglicherweise von einigen der Unternehmen, über deren Produkte wir sprechen, entschädigt, aber unsere Artikel und Rezensionen geben immer unsere ehrliche Meinung wieder. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien und erfahren Sie, wie wir Affiliate-Links verwenden.

Quelle aus Gizchina

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von gizchina.com unabhängig von Cooig.com bereitgestellt. Cooig.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Cooig.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *