Home » Produktbeschaffung » Haus & Garten » Die wichtigsten Trends in der Heimsicherheit im Jahr 2025
Wand mit Außenkamera

Die wichtigsten Trends in der Heimsicherheit im Jahr 2025

Von Videotürklingeln bis hin zu künstlicher Intelligenz gibt es auf dem Markt eine große Produktvielfalt für Haussicherheitssysteme. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Trends im Bereich der Haussicherheit, die im Jahr 2025 zu beachten sind.

Inhaltsverzeichnis
Der Markt für Heimsicherheit
Die 5 wichtigsten Trends in der Heimsicherheit im Jahr 2025
Zusammenfassung

Der Markt für Heimsicherheit

Der globale Markt für Heimsicherheit wird voraussichtlich von USD 57 Milliarden in 2023 zu USD 207 Milliarden im Jahr 2036 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9 %.

Die Haupttreiber des Marktes sind steigende Kriminalitätsraten und ein wachsendes Sicherheitsbewusstsein. Mit insgesamt 257 Millionen Smart Homes auf der ganzen Welt im Jahr 2021: Smart-Home-Sicherheitsprodukte mit Cloud-basierten Technologien entwickeln sich zu einer beliebten Lösung für die Fernüberwachung von Häusern.

Zusätzlich aufkommende Technologien wie drahtlose Heimsicherheitssysteme, künstliche Intelligenz und biometrische oder Gesichtserkennung treiben Innovationen auf dem Markt voran. Diese neuen Technologien ermöglichen es, Heimsicherheitsprodukte bequemer und zugänglicher zu machen.

Die 5 wichtigsten Trends in der Heimsicherheit im Jahr 2025

1. Intelligente Schlösser

Smartes Türschloss mit Handy-App

Intelligente Schlösser ermöglichen es Hausbesitzern, ihre Türschlösser mit einem mobilen Gerät fernzusteuern. Einige intelligente Türschlösser kann auch über eine elektronische Tastatur oder einen biometrischen Sensor entriegelt werden.

Ideal sind schlüssellose Türschlösser, die mehrere Möglichkeiten zum Ver- und Entriegeln bieten. Türschlösser mit Fingerabdruckscanner gehören zu den beliebtesten Suchbegriffen: „Türschloss mit Fingerabdruck“ wurde im August 90,500-mal und im Juni 33,100-mal bei Google gesucht, was einer Steigerung um das 1.7-fache im Vergleich zu den letzten beiden Monaten entspricht.

Viele digitale Türschlösser können zudem temporäre Zugangscodes für Gäste generieren, die nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums gültig sind – eine Funktion, die sich für Nutzer mit Babysittern, Tiersittern, Reinigungskräften etc. eignet.

2. Heimsensoren

Weißer, wandmontierter Heimsensor

Sensoren sind nützlich, um Bewegungen zu erkennen und Hausbesitzer per Textnachricht oder über eine mobile App auf Ungewöhnliches aufmerksam zu machen.

Tür bzw Fenstersensoren kann installiert werden, um den Benutzer zu warnen, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird. intelligentes Licht Das Einschalten bei Aktivierung eines Bewegungssensors kann die Sicherheit nachts verbessern und Eindringlinge abschrecken. Darüber hinaus können Überflutungssensoren das Innere des Hauses schützen, indem sie vor Wasserlecks warnen.

Garage bzw Einfahrtsdetektoren An der Außenseite des Hauses installierte Alarmanlagen sind ein beliebtes intelligentes Sicherheitsgerät, um das Haus vor Eindringlingen zu schützen. Der Begriff „Einfahrtsalarm“ wurde im August 18,100 Mal und im Juni 14,800 Mal gesucht, was einer Steigerung von 22 % gegenüber den beiden Monaten entspricht.

3. Video-Türklingeln

Nahaufnahme des Objektivs einer Überwachungskamera

Intelligente Türklingeln wurden entwickelt, um Hausbesitzern mehr Einblick darüber zu geben, wer sich auf der anderen Seite ihrer Tür befindet. Wenn ein Besucher eine intelligente Türklingel drückt, benachrichtigt die Türklingelkamera den Hausbesitzer durch eine mobile Benachrichtigung und liefert einen Live-Videostream der Person draußen. Einige intelligente Videotürklingeln wird zudem mit Bewegungsmeldern ausgestattet sein, die automatisch erkennen, wenn sich eine Person der Tür nähert.

Video-Türklingeln mit Infrarot-Technologie bieten Hausbesitzern einen hochwertigen Video-Feed (Kameras mit 1080p-Auflösung sind ideal), selbst wenn es draußen dunkel ist. Und schließlich ermöglicht eine Kamera, die eine 180°-Ansicht der Umgebung bietet, Hausbesitzern ein größeres Sichtfeld.

Videotürklingeln werden voraussichtlich einen Marktwert von erreichen USD 2.83 Milliarden bis 2025 und bleiben eines der beliebtesten Smart-Geräte auf dem Markt. Der Begriff „Türklingelkamera“ verzeichnete einen Anstieg des Suchvolumens um 48 %, von 135,000 im Juni auf 201,000 im August.

4. Geräte mit Lautsprechern

Überwachungskamerasystem mit Lautsprecher

Heimsicherheitsgeräte mit Lautsprechern bieten einen Mehrwert, da sie als Alarmsystem oder für Zwei-Wege-Audio verwendet werden können.

Sicherheitsalarm-Lautsprecher sind häufig in manipulationssicheren Gehäusen aus Kunststoff oder Edelstahl untergebracht und ihr Alarm ist nützlich, um Hausbesitzer vor Eindringlingen zu warnen oder als Mittel zur Abschreckung von Einbrechern.

Zudem hat auch Frau Videotürklingeln mit Lautsprecher ermöglichen es Hausbesitzern, mit Besuchern vor ihrer Tür zu sprechen, auch wenn diese nicht zu Hause sind, und machen intelligente Türklingeln mit Lautsprecher ein sehr beliebtes Sicherheitsprodukt. Laut Google Ads erzielte der Begriff „Türklingelkamera mit Lautsprecher“ einen Anstieg des Suchvolumens um 81 % von 1,600 im Juni auf 2,900 im August 2024.

5. Künstliche Intelligenz

Smart-Home-Sicherheitskamerasystem

Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einem immer wichtigeren Aspekt der Sicherheit zu Hause und dürfte zu weiteren Innovationen auf dem Markt führen. Heimsicherheitsgeräte mit KI bieten Personalisierungsmöglichkeiten und spezifische Gesichts-, Objekt- und Fahrzeugerkennung und machen Hausbesitzer nur auf Ereignisse oder Objekte aufmerksam, die sie interessieren.

KI kann durch Gesichts- oder Spracherkennung in Heimsicherheitsgeräte integriert werden. Einige Überwachungskameras mit Gesichtserkennung kann zwischen Fremden und Familienmitgliedern oder Freunden unterscheiden. Diese fortschrittlichen Sicherheitssysteme ermöglichen präzisere Erkennungsfunktionen, die dazu beitragen, Fehlalarme zu reduzieren. Sicherheitsgeräte mit Spracherkennung Auch die Technik dürfte weiterentwickelt werden: So sollen etwa Sprachassistenten in der Lage sein, komplexe Befehle und Informationen zu verarbeiten.

Der Begriff „Überwachungskamera-KI“ erzielte im Juni ein Suchvolumen von 2,400 und im August von 3,600, was einer Steigerung von 50 % in den beiden Monaten entspricht.  

Zusammenfassung

Die neuesten Trends in der Heimsicherheit bieten spannende Möglichkeiten für Unternehmen auf dem Markt. Intelligente Schlösser, video türklingel, und Geräte mit Lautsprechern verbessern die Sicherheit außerhalb des Hauses, während Sicherheitssensoren die allgemeine Verwaltung des gesamten Anwesens verbessern. Und es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Geräte, die KI nutzen, an der Spitze der Innovation der Branche stehen.

Der Markt für Haussicherheit wächst weiterhin stetig, da Sicherheit und Seelenfrieden für Hausbesitzer nach wie vor oberste Priorität haben und in manchen Gegenden sogar noch höher werden. Angesichts der positiven Aussichten auf zukünftiges Marktwachstum sollten Unternehmen die neuesten technologischen Trends der Branche im Auge behalten, um ihre Gewinne im kommenden Jahr zu steigern.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen