Fahrzeugteile & Zubehör

Audi

Audi of America gibt Preise und Spezifikationen der brandneuen Q6 E-Tron-Modellreihe bekannt, einschließlich des neuen Einstiegsmodells mit Heckantrieb

Audi of America hat die vollständigen Preise und Spezifikationen für die brandneue Q2025 e-tron-Modellreihe 6 veröffentlicht und angekündigt, dass noch vor Jahresende ein weiteres Modell mit der höchsten Reichweite und Heckantrieb (RWD) in die Produktpalette aufgenommen wird. Mit dieser Ankündigung wird Audi 11 verschiedene batteriebetriebene Elektrofahrzeuge in seinem gesamten Sortiment anbieten…

Audi of America gibt Preise und Spezifikationen der brandneuen Q6 E-Tron-Modellreihe bekannt, einschließlich des neuen Einstiegsmodells mit Heckantrieb Mehr lesen »

Industriehanf

Volkswagen kooperiert mit der Revoltech GmbH bei nachhaltigen Materialien auf Basis von Industriehanf

Volkswagen ist eine Kooperation mit dem deutschen Start-up Revoltech GmbH aus Darmstadt eingegangen, um nachhaltige Materialien auf Basis von Industriehanf zu erforschen und zu entwickeln. Diese könnten ab 2028 als nachhaltiges Oberflächenmaterial in Volkswagen-Modellen zum Einsatz kommen. Das Material aus 100% biobasiertem Hanf nutzt Reststoffe der regionalen…

Volkswagen kooperiert mit der Revoltech GmbH bei nachhaltigen Materialien auf Basis von Industriehanf Mehr lesen »

Siliziumbatteriematerial

GROUP14 liefert fortschrittliches Silizium-Batteriematerial aus der Ev-Scale-Fabrik an mehr als 100 Kunden weltweit

Group14 Technologies, der weltweit größte Hersteller und Lieferant von fortschrittlichen Silizium-Batteriematerialien, liefert sein SCC55-Material aus, das in einer EV-Scale-Joint-Venture-Fabrik in Sangju, Südkorea, hergestellt wird. Group14 hat Lieferungen an mehr als 100 Kunden aus der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und Unterhaltungselektronik (CE) abgeschlossen…

GROUP14 liefert fortschrittliches Silizium-Batteriematerial aus der Ev-Scale-Fabrik an mehr als 100 Kunden weltweit Mehr lesen »

Globale Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Die globale Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge muss bis 500 um mehr als 2030 % wachsen; Konect schlägt vor, sich an bestehenden Tankstellen zu orientieren

Den neuesten Zahlen zum Welttag der Elektrofahrzeuge zufolge bleiben Schlüsselmärkte im Übergang zu Elektrofahrzeugen hinter ihren gesetzten Zielen für die öffentliche Ladeinfrastruktur zurück. Die Daten zeigen, dass die USA, Europa und Großbritannien mehr als sechsmal weniger Ladestationen haben, als nötig wären, um die Anforderungen zu erfüllen…

Die globale Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge muss bis 500 um mehr als 2030 % wachsen; Konect schlägt vor, sich an bestehenden Tankstellen zu orientieren Mehr lesen »

Nach oben scrollen