Home » Neue Energiefahrzeuge

Neue Energiefahrzeuge

Volkswagen-SUV

Volkswagen Tiguan 2025 komplett neu gestaltet auf MQB Evo-Plattform, effizienterer 2.0-l-EA888-Motor

Volkswagen of America hat den brandneuen Tiguan 2025 vorgestellt, das meistverkaufte Modell des Autoherstellers in den USA. Der Tiguan 2025 zeichnet sich durch ein mutigeres Design, mehr Leistung und verbesserte Kraftstoffeffizienz aus. Der Tiguan wurde auf der MQB-Evo-Plattform mit völlig neuem Blech, einem kürzeren hinteren Überhang und einem geringen Radstand komplett neu gestaltet…

Volkswagen Tiguan 2025 komplett neu gestaltet auf MQB Evo-Plattform, effizienterer 2.0-l-EA888-Motor Mehr lesen »

Neuer Nissan Almera

Dongfeng Nissan stellt auf der Auto Guangzhou die brandneue N7 EV-Limousine vor; das erste Modell basiert auf der neuen modularen Architektur von Dongfeng Nissan

Dongfeng Nissan hat auf der Guangzhou International Automobile Exhibition (Auto Guangzhou) die brandneue Elektrolimousine N7 vorgestellt. Das Fahrzeug soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in China auf den Markt kommen. Der N7 ist das erste Modell, das auf der neuen modularen Architektur von Dongfeng Nissan basiert, die ausschließlich für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde.

Dongfeng Nissan stellt auf der Auto Guangzhou die brandneue N7 EV-Limousine vor; das erste Modell basiert auf der neuen modularen Architektur von Dongfeng Nissan Mehr lesen »

hyundai-enthält-den-dreireihigen-vollelektrischen-suv-ioniq-9

Hyundai stellt den vollelektrischen SUV IONIQ 9 mit drei Sitzreihen vor

Hyundai Motor Company hat den IONIQ 9 vorgestellt, einen vollelektrischen SUV mit drei Sitzreihen und großzügigem Innenraum. Der IONIQ 9 folgt auf den IONIQ 5 und den IONIQ 6, die beide dreifache Gewinner bei den World Car of the Year Awards 2022 bzw. 2023 sind. Der IONIQ 9 basiert auf der E-GMP-Architektur von Hyundai Motor mit verbesserter…

Hyundai stellt den vollelektrischen SUV IONIQ 9 mit drei Sitzreihen vor Mehr lesen »

kommende-mercedes-benz-cla-antriebe-die-e-bieten

Kommende Antriebsstränge für den Mercedes-Benz CLA werden Elektro- und 48-V-Hybridoptionen bieten

Mercedes-Benz Kunden haben künftig die Möglichkeit, in der kommenden Fahrzeugarchitektur zwischen zwei innovativen Antriebssträngen zu wählen. Der kommende CLA wird als hocheffizientes Elektrofahrzeug und als sparsamer Hybrid angeboten. Mit der Technologieplattform VISION EQXX hat Mercedes-Benz neue Maßstäbe in Sachen Effizienz gesetzt…

Kommende Antriebsstränge für den Mercedes-Benz CLA werden Elektro- und 48-V-Hybridoptionen bieten Mehr lesen »

Kia stellt den leistungsstarken dreireihigen Elektro-SUV EV9 GT vor

Kia America hat auf der LA Auto Show den Hochleistungs-SUV Kia EV2026 GT (Modelljahr 9) vorgestellt. Mit geschätzten 501 PS, die von zwei vorne und hinten montierten Elektromotoren angetrieben werden, soll der EV9 GT in 60 Sekunden auf 4.3 mph beschleunigen und ist der leistungsstärkste SUV mit drei Sitzreihen, den Kia je hatte.

Kia stellt den leistungsstarken dreireihigen Elektro-SUV EV9 GT vor Mehr lesen »

Neu eingetroffen, Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik, Fahrzeuge und Transport, Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik

Hyundai bringt INSTER, ein Kleinst-Elektroauto für die A-Klasse, auf den Markt, allerdings nicht für die USA

Hyundai Motor hat seinen neuen INSTER vorgestellt, ein Kleinst-Elektroauto der A-Klasse. INSTER zeichnet sich durch seine Ladekapazität und vielseitige rein elektrische Reichweite (AER) aus, die den Kunden kürzere Ladezeiten und das Potenzial für längere Fahrten bietet. Beim Laden an einer DC-Hochleistungsladestation mit mindestens 120 kW Leistung kann es…

Hyundai bringt INSTER, ein Kleinst-Elektroauto für die A-Klasse, auf den Markt, allerdings nicht für die USA Mehr lesen »

Sparsame Hybridfahrzeuge bei Honda-Händler ausgestellt

Nissan und Honda vereinbaren gemeinsame Forschung an grundlegenden Technologien für die SDV-Plattform der nächsten Generation

Nissan Motor Co., Ltd. und Honda Motor Co., Ltd. haben vereinbart, gemeinsam grundlegende Technologien im Bereich Plattformen für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs) der nächsten Generation zu erforschen. Diese Vereinbarung basiert auf der von den Unternehmen am 15. März unterzeichneten Absichtserklärung (MOU) über den Beginn der…

Nissan und Honda vereinbaren gemeinsame Forschung an grundlegenden Technologien für die SDV-Plattform der nächsten Generation Mehr lesen »

Straßenansicht der Kowloon Bay

Uber kooperiert mit Byd bei Elektrofahrzeugen; 100,000 neue Elektrofahrzeuge auf der Uber-Plattform in Schlüsselmärkten

Uber Technologies hat eine mehrjährige strategische Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, 100,000 neue BYD-Elektrofahrzeuge auf die Uber-Plattform in wichtigen globalen Märkten zu bringen. Die Partnerschaft beginnt zunächst in Europa und Lateinamerika und soll Fahrern Zugang zu erstklassigen Preisen und Finanzierungsmöglichkeiten für BYD-Fahrzeuge auf der Uber-Plattform bieten.

Uber kooperiert mit Byd bei Elektrofahrzeugen; 100,000 neue Elektrofahrzeuge auf der Uber-Plattform in Schlüsselmärkten Mehr lesen »

Ford Fahrzeuge auf dem Parkplatz

Ford führt Allrad-Option für den Maverick Hybrid 2025 ein

Ford fügt für seinen Maverick Hybrid Pickup für 2025 eine Allradoption hinzu. Ein optionales Paket kann auch die Anhängelast verdoppeln. Der Maverick Hybrid hat mit dem Standard-Hybrid-Frontantriebsmodell einen von der EPA geschätzten Verbrauch von 42 Meilen pro Gallone in der Stadt und einen von der EPA geschätzten Verbrauch von 40 Meilen pro Gallone im Ausland…

Ford führt Allrad-Option für den Maverick Hybrid 2025 ein Mehr lesen »

Zeekr-Laden für Elektroautos in China

Zeekr und Mobileye beschleunigen technologische Zusammenarbeit

Zeekr und Mobileye planen, die Technologielokalisierung in China zu beschleunigen, Mobileye-Technologien in die Zeekr-Modelle der nächsten Generation zu integrieren und ihre Fahrsicherheit und Automatisierung dort und auf dem Weltmarkt voranzutreiben. Zeekr ist die globale Premiummarke für Elektromobilitätstechnologie der Geely Holding Group. Mobileye ist ein führender Entwickler von…

Zeekr und Mobileye beschleunigen technologische Zusammenarbeit Mehr lesen »

Autohaus Volkswagen

Volkswagen erweitert ID.7-Reihe mit GTX und größeren Batterien

Volkswagen erweitert die Modellpalette des ID.7. Als erstes feiert der neue ID.7 GTX seine Weltpremiere – ein Fastback mit 250 kW (340 PS) Leistung und elektrischem Allradantrieb (früherer Beitrag). Der Vorverkauf startet in Deutschland am 6. Juni zu Preisen ab 63,155 Euro. Der vollelektrische Volkswagen ID.7 GTX Der Vorverkauf des ID.XNUMX GTX beginnt am XNUMX. Juni zu Preisen ab XNUMX Euro.

Volkswagen erweitert ID.7-Reihe mit GTX und größeren Batterien Mehr lesen »

Nach oben scrollen