Home » Produktbeschaffung » Consumer Elektronik » OnePlus 13 Testbericht: Das All-In-One-Smartphone
OnePlus 13-Smartphone mit schickem Design

OnePlus 13 Testbericht: Das All-In-One-Smartphone

Laut IDC-Daten sind die Smartphone-Lieferungen in China vier Quartale in Folge im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, was auf einen neuen Upgrade-Zyklus hindeutet. Allein im Oktober gab es über ein Dutzend Produkteinführungen. Während Sie sich an ein Telefon vielleicht wegen seiner Leistung, seines Preises, seiner Kamera, seiner Farbe oder seines Designs erinnern, sticht das OnePlus 13 heraus – Ihre Hand wird sich an sein Gefühl erinnern. Dies ist mein erster Eindruck vom OnePlus 13.

Weißes OnePlus 13-Smartphone in der Hand

Eine Freude zum Anfassen und Betrachten

In den letzten zwei Wochen habe ich das weiße OnePlus 13 als mein Haupttelefon verwendet, hauptsächlich, weil es sich gut in der Hand anfühlt. 

Das taktile Erlebnis ist seit der Einführung vor über einem Jahrzehnt ein Markenzeichen von OnePlus und bleibt auch beim OnePlus 13 eine Stärke. Die weiße Version verfügt über Seidenglas der nächsten Generation mit einer fein strukturierten Oberfläche, die sich samtig anfühlt, glatt und griffig zugleich ist, ohne Fingerabdrücke anzuziehen. Die leicht gebogenen Kanten der Rückseite und des Bildschirmglases verstärken das glatte Gefühl und lassen den Rahmen optisch schlanker wirken. 

Nahaufnahme des Kameradesigns des OnePlus 13

Das aktualisierte DECO-Design der Kamera oben links ist schlichter als das der vorherigen Generationen und verfügt über ein neues, sehr dünnes Periskop-Teleobjektivmodul, das das Telefon deutlich weniger sperrig macht. 

Besonders hervorzuheben ist die gute Balance des OnePlus 13, das trotz seiner Größe, die eher selten vorkommt, leicht wirkt. Das hinterlässt einen guten Eindruck: schlank, elegant und die Kamera drückt nicht in die Hand. 

OnePlus 13-Display mit lebendigen Farben

Ein weiterer positiver Eindruck kommt vom Display. Der Bildschirm der zweiten Generation, der mit BOE entwickelt wurde, bietet eine hohe Qualität und unterstützt 2K-Auflösung und eine adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das neue X2-Leuchtmaterial bietet reine, transparente Bilder mit zarten Farben und unterstützt die Formate HDR10+, HDR Vivid und Dolby Vision. Mit einer Spitzenhelligkeit von 4500 Nits bleibt es auch bei hellem Licht klar und farbgenau. Die Flimmer- und Farbeinstellungen des Bildschirms sind anpassbar, was ein großes Plus ist. 

Demonstration des OnePlus 13-Fingerabdrucksensors

Dieses Mal verwendet das OnePlus 13 einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display, der gut positioniert ist und selbst mit nassen Händen reagiert, was die Verwendung zu einem Vergnügen macht. In Bezug auf Zubehör unterstützt das OnePlus 13 magnetisches Ökosystemzubehör und kann mit einer optionalen magnetischen Schutzhülle kompatibel sein. Das Gehäuse ist gut gestaltet, beeinträchtigt jedoch leicht das schlanke Gefühl des Telefons.

OnePlus 13 mit magnetischem Case

Insgesamt ist es für die heutigen Smartphones wichtiger, ein gutes taktiles und visuelles Erlebnis zu gewährleisten, als nur Benchmark-Ergebnisse zu verbessern. Dies ist ein echter Vorteil, und OnePlus ist sich dessen offensichtlich bewusst.

Leistungsmerkmale des OnePlus 13

Maximale Leistung mit Raum für mehr

Die Leistung ist das größte Highlight des OnePlus 13. Vor seiner Veröffentlichung hat OnePlus eine spezielle Leistungsbesprechung abgehalten. Als eines der ersten Flaggschiff-Telefone mit der Snapdragon 8 Ultimate Edition bietet das OnePlus 13 bis zu 24 GB RAM und 1 TB ROM. Das Modell, das ich habe, verfügt über 16 GB RAM und 512 GB ROM und erreicht im GeekBench 6-Multi-Core-Scores um die 10,000. Entscheidend ist natürlich die Leistung in der Praxis.

OnePlus 13-Smartphone mit ColorOS 15-Systemoberfläche angezeigt

Das mit dem ColorOS 13-System ausgestattete OnePlus 15 bietet ein sehr flüssiges Erlebnis mit hervorragender Aufgabenverwaltung. Selbst wenn zwanzig bis dreißig Apps gleichzeitig geöffnet sind, bleibt die Flüssigkeit unbeeinträchtigt, und es kommt fast nie vor, dass Apps im Hintergrund geschlossen werden.

In Sachen Gaming geht die Leistung des OnePlus 13 noch einen Schritt weiter.

OnePlus 13 führt ein beliebtes Handyspiel reibungslos aus

Bei Mainstream-Wettkampfspielen wie „Honor of Kings“ und „Peacekeeper Elite“ kann das OnePlus 13 bei geringem Stromverbrauch mit voller Bildrate laufen und weist dabei minimale Leistungsschwankungen und vernachlässigbare Wärmeentwicklung auf.

Auch bei anspruchsvolleren Spielen wie „Genshin Impact“ und „Honkai: Star Rail“ schneidet das OnePlus 13 hervorragend ab und unterstützt 120 Bilder pro Sekunde. Dies zeigt zwar die Leistungsgrenzen, der Schlüssel liegt jedoch im Energiemanagement bei hohen Grafik- und Bildraten. Eine Stunde Gaming verbraucht etwa 10 % des Akkus, was beeindruckend ist.

Vor Kurzem ist eine neue Version von „Zenless Zone Zero“ erschienen und ich habe die Gelegenheit genutzt, eine Weile zu spielen. Selbst in diesem hochintensiven Actionspiel bleibt die Leistung des OnePlus 13 stabil, es läuft mit voller Bildrate und hohen Grafikeinstellungen, reibungslosem Betrieb, klarer Darstellung und Unterstützung für Superauflösung.

OnePlus 13 zeigt leistungsstarke Gaming-Grafik

Die Leistung ist herausragend, aber das OnePlus 13 bietet noch mehr.

Letztes Wochenende habe ich das OnePlus 13 in einen Vergnügungspark mitgenommen und die Akkulaufzeit sowie die Kamerafunktionen haben bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Dank der hervorragenden Energieverwaltung der Snapdragon 8 Ultimate Edition und einem 6000 mAh großen Akku verfügt das OnePlus 13 über eine ausgezeichnete Akkulaufzeit und hält als Haupttelefon problemlos einen ganzen Tag.

OnePlus 13 macht Fotos in einem Vergnügungspark

Ich habe den ganzen Tag von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends in Disneyland verbracht, drei- bis vierhundert Fotos gemacht, eine Stunde lang Spiele gespielt und WeChat und Xiaohongshu intensiv genutzt. Trotzdem habe ich es mit noch ausreichend Akku nach Hause geschafft, was beeindruckend ist.

Darüber hinaus unterstützt das OnePlus 13 kabelgebundenes Schnellladen mit 100 W und kabelloses Schnellladen mit 50 W, was das Laden sehr bequem macht. Es kann in nur fünfzehn Minuten auf 50 % aufgeladen werden, was für ein beruhigendes Gefühl sorgt.

OnePlus 13 aufladen mit Schnellladetechnologie

Während die Akkulaufzeit den Erwartungen entsprach, waren die Kamerafunktionen des OnePlus 13 eine angenehme Überraschung.

Das OnePlus 13 verwendet als Hauptkamera die Sony LYT-808 mit einem 50-Megapixel-CMOS-Sensor (1/1.4 Zoll). Der Ultraweitwinkel ist ein 50-Megapixel-Samsung JN5 und das 3-fach-Periskop-Teleobjektiv ist ein 50-Megapixel-Sony IMX1 (1.95/882 Zoll). Die gesamte Hardwarekonfiguration ist für 2024 Mainstream, mit leichten Verbesserungen gegenüber der vorherigen Generation. Sie bietet eine schnelle Aufnahmegeschwindigkeit und stabile Bildgebung, aber die wahren Highlights liegen in den Anpassungen des Softwarealgorithmus.

OnePlus 13 präsentiert seine Kamerafunktionen mit lebendigen Farben

Die Serien OnePlus 13 und OPPO Find X8 verwenden denselben Algorithmus, der sich bei ColorOS 15 auf atmosphärische Bilder konzentriert. Dies ist eine sehr clevere Strategie – Ästhetik und Erfahrung stehen im Vordergrund, nicht Verbesserungen der Objektivhardware.

Als ich das OPPO Find X7 Ultra verwendete, nutzte ich gerne den Master-Modus, mit dem ich problemlos hochstilisierte Fotos aufnehmen konnte, insbesondere in farbenfrohen Szenen. Die hohe Spielbarkeit in den frühen Phasen reduzierte den Druck der Nachbearbeitung erheblich.

Das OnePlus 13 führt drei neue Filter im Filmstil ein, die das Hasselblad Master Color ergänzen und die kreativen Möglichkeiten deutlich erweitern. Die aufgenommenen Fotos eignen sich perfekt zum Teilen in sozialen Medien und haben einen starken „Fujifilm-Vibe“. In einer Zeit, in der selbst Sony-Kameras Filmsimulationsfilter enthalten müssen, macht ein einfacher und benutzerfreundlicher Fotografiestil, der in das Telefon integriert ist, viele Dinge bequemer.

Foto, das den filmähnlichen Filtereffekt des OnePlus 13 zeigt
Bild, das die Fotofunktionen des OnePlus 13 demonstriert
Beispielfoto aufgenommen mit OnePlus 13
OnePlus 13-Foto zeigt lebendige Farben

Besonders hervorzuheben ist, dass der KI-Bildassistent des OnePlus 13 sehr benutzerfreundlich ist. Seine KI-Funktionen wie Ultraklarheit, Entfernung, Unschärfeentfernung und Antireflexion funktionieren gut, decken einen großen Bereich ab und erzielen hohe Erfolgsraten, wodurch viele ansonsten unbrauchbare Fotos gerettet werden.

Das Bildgebungssystem des OnePlus 13 erreicht eine hervorragende Balance zwischen Design, Stil und Qualität. Obwohl es kein Gerät auf DSLR-Niveau ist, sehen die Fotos auch ohne großes Objektiv großartig aus, was es sowohl elegant als auch zeitlos macht.

OnePlus 13 präsentiert sein schlankes Design

Ein Gerät, alles was Sie brauchen

Seit der Rückkehr zu OPPO im Jahr 2021 hat sich OnePlus kontinuierlich angepasst, und mit der Veröffentlichung des OnePlus 13 findet die Marke wieder ihren Rhythmus. Wie Li Jie, Präsident von OnePlus China, es ausdrückt, zielen sie darauf ab, „den Kurs zu stabilisieren“.

Von der Gründung im Jahr 2013 bis zur Rückkehr im Jahr 2021 und dem nun erfolgten Abschluss einer neuen Layoutanpassung im Jahr 2024 hat sich OnePlus von einer Nischenmarke zu einer Mainstream-Marke entwickelt und ist von Millionen auf Zehnmillionen gewachsen.

Li Jie, Präsident von OnePlus China

Im Jahr 2024 brachte OnePlus mehrere Telefone auf den Markt. Das OnePlus Ace 3, Ace 3 Pro und Ace 3V betraten den umkämpften Markt und fanden ihren Platz in den Segmenten Leistung, Akkulaufzeit und Preis. Das OnePlus 13 ist der letzte Schritt der Marke in den High-End-Markt. Damit decken OnePlus-Telefone nun eine vollständige Preisspanne von etwa 260 bis 820 US-Dollar ab, wobei das OnePlus 13 das Produkt ist, das die Essenz der Marke am besten repräsentiert.

Ein Gerät, alles was Sie brauchen.

OnePlus 13 repräsentiert die Essenz der Marke

Zwei Schlüsselwörter repräsentieren das OnePlus 13: Leistung und Textur.

Die Leistung ist offensichtlich – ob Gaming flüssig läuft, ob es heiß wird, eine hohe Bildwiederholrate hat oder Superauflösung unterstützt. Das OnePlus 13 zeichnet sich in diesen Bereichen deutlich aus und ist damit die erste Wahl für alle, die auf Leistung Wert legen.

Wer sich letztlich für den Kauf eines OnePlus-Telefons entscheidet, tut dies jedoch nicht nur wegen der Leistung, sondern oft auch wegen der Beschaffenheit.

Die Textur ist dezent, das Design elegant, die Haptik angenehm, der Bildschirm angenehm für die Augen, die Akkulaufzeit ohne Sorgen und die atmosphärische Bildgebung. All diese schwer quantifizierbaren Details sind ausreichende Gründe, sich für ein OnePlus-Telefon zu entscheiden.

OnePlus 13 hebt sein elegantes Design und seine Textur hervor

In Testberichten zum OnePlus 13 fällt oft der Begriff „Bucket Phone“, also ein ausgewogenes Feature ohne Schwächen. Ich finde aber, dass das OnePlus 13 eher einer Tasse gleicht.

Eine Tasse muss keine langen oder kurzen Seiten berücksichtigen, ihr Erlebnis wird durch das Ganze bestimmt.

Eine handliche und nützliche Tasse erfordert großen Aufwand in Bezug auf Details – Materialauswahl, Gehäusedesign, Isolierleistung, Griffkomfort – all dies sind Bereiche, die wir vor der Verwendung einer Tasse nicht wirklich wahrnehmen, aber diese Details sorgen für ein gutes Erlebnis.

Das Gleiche gilt für OnePlus-Telefone.

Quelle aus wenn ein

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von ifanr.com unabhängig von Cooig.com bereitgestellt. Cooig.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Cooig.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen