Startseite » Vertrieb & Marketing » Wie viele Aufrufe sind viral?: Ein Blick auf diese enormen Zahlen
Ein Beitrag, der in den sozialen Medien viral geht

Wie viele Aufrufe sind viral?: Ein Blick auf diese enormen Zahlen

Sie kennen das. Ein zufälliges Video taucht plötzlich aus dem Nichts auf – plötzlich ist es in allen Feeds zu finden, wird millionenfach angesehen, und der Ersteller wird über Nacht zum Star. Aber wie viele Aufrufe braucht es, um viral zu gehen? Gibt es eine magische Zahl? Oder hängt es von der Plattform, dem Publikum und dem Algorithmus ab, der den Inhalt pusht?

Spoiler: Darauf gibt es keine einheitliche Antwort. Was auf TikTok als „viral“ gilt, ist nicht dasselbe wie das, was auf YouTube viral ist. Ein Video mit 500,000 Aufrufen auf Instagram mag ein großer Hit sein, aber die gleiche Zahl auf Twitter? Naja, vielleicht nicht.

Lassen Sie uns analysieren, was es bedeutet, viral zu werden, wie viele Aufrufe auf verschiedenen Plattformen viral sind und wie man das erreicht.

Inhaltsverzeichnis
Was es bedeutet, online viral zu gehen
Wie viele Aufrufe gelten in sozialen Medien als viral?
    1. Wie viele Aufrufe sind auf TikTok viral?
    2. Wie viele Aufrufe sind auf YouTube viral?
    3. Wie viele Aufrufe sind bei YouTube Shorts viral?
    4. Wie viele Aufrufe sind auf Instagram viral?
    5. Wie viele Aufrufe sind auf Facebook viral?
    6. Wie viele Aufrufe sind auf X (früher Twitter) viral?
Wrapping up

Was es bedeutet, online viral zu gehen

Wenn man sagt, etwas sei viral gegangen, meint man damit meist, dass es sich schnell verbreitet hat – wie ein Lauffeuer. Es geht nicht nur darum, eine bestimmte Anzahl von Aufrufen zu erreichen; es geht darum, wie schnell sich diese ansammeln und wie viele Menschen das Video teilen, liken und kommentieren.

Virale Inhalte verbreiten sich, weil:

  • Es löst Reaktionen aus – Lachen, Schock, Neugier oder starke Meinungen.
  • Die Leute teilen es ausgiebig durch Reposts, Retweets oder DMs.
  • Der Algorithmus der Plattform erreicht mehr Leute, da das Engagement rasant zunimmt.

Im Marketing bedeutet „viral“ auch kostenlose Präsenz. Wenn sich Inhalte ohne bezahlte Werbung natürlich verbreiten, sind sie eine wahre Goldgrube für Marken, Influencer und Unternehmen. Doch nun zur eigentlichen Frage: Wie viele Aufrufe gelten auf verschiedenen Plattformen als „viral“?

Wie viele Aufrufe gelten in sozialen Medien als viral?

Die Viralität hängt von der Plattform ab. Auf TikTok kann ein Video über Nacht über eine Million Aufrufe erreichen, während es auf YouTube Wochen dauern kann, bis die gleiche Zahl erreicht ist. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie viele Aufrufe Sie benötigen, um auf den einzelnen Plattformen viral zu gehen:

1. Wie viele Aufrufe sind auf TikTok viral?

Eine TikTok-Parade mit einer riesigen Menschenmenge

Es gibt keine genaue Zahl, die definiert, wann ein Video viral wird, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Ein Blick auf TikToks riesiges Publikum, die Art der Inhalte, die am erfolgreichsten sind, und die typischen Aufrufzahlen geben uns jedoch einen guten Überblick darüber, was als viral gilt.

TikTok ist auf Viralität ausgelegt. Der Algorithmus verbreitet schnell neue Inhalte, sodass selbst kleine Creator mit hohem Engagement viral gehen können. Wenn Nutzer Ihr Video mehrmals ansehen, kommentieren und teilen, erreicht TikTok immer wieder neue Zielgruppen. Das endlose Scrollen fesselt die Nutzer stundenlang und sorgt dafür, dass sich die Inhalte wie ein Lauffeuer verbreiten.

Viele Vermarkter sind sich einig, dass ein TikTok-Video, das innerhalb von ein oder zwei Tagen eine Million Aufrufe erreicht, als viral gilt. Wenn es innerhalb einer Woche 3 bis 5 Millionen Aufrufe erreicht, ist es ein klarer viraler Erfolg. Vergessen Sie als Vermarkter jedoch nicht, sich auf das zu konzentrieren, was in Ihrer Nische und bei Ihrer Zielgruppe viral geht.

TikTok ist eine riesige Plattform mit Millionen von Nutzern, doch die meisten Nutzer interagieren mit Inhalten, die ihren Interessen entsprechen. Zu verstehen, was bei Ihrer Zielgruppe ankommt, ist der Schlüssel zur Erstellung erfolgreicher Inhalte.

TikTok-Viraltipp: Verwenden Sie trendige Sounds, halten Sie Videos unter 15 Sekunden und fesseln Sie die Zuschauer in den ersten 3 Sekunden.

2. Wie viele Aufrufe sind auf YouTube viral?

Mann nutzt YouTube-Website auf einem Tablet-PC

YouTube setzt auf Langfristigkeit. Im Gegensatz zu TikTok, wo Viralität schnell entsteht, können YouTube-Videos über Wochen oder Monate hinweg langsam an Zugkraft gewinnen. Manche Inhalte werden aufgrund des Suchverkehrs noch Jahre nach ihrer Veröffentlichung viral.

Dennoch bleibt YouTube eine der Top-Plattformen für die Erstellung viraler Inhalte. Im Gegensatz zum endlosen Scrollen bei TikTok fesselt das längere Videoformat von YouTube die Zuschauer länger und gibt den Inhalten so eine bessere Chance, Wirkung zu erzielen.

Um einen Eindruck von der unglaublichen Reichweite von YouTube zu bekommen, sehen Sie sich diese Liste der meistgesehenen Videos der Plattform an. Sie zeigt, wie weit großartige Inhalte reichen können:

Ein Screenshot von viralen Inhalten auf YouTube

Obwohl etablierte Kanäle oft 100,000 Aufrufe pro Tag für ein neues Video verzeichnen, braucht es zwei bis drei Millionen Aufrufe an ein oder zwei Tagen, um wirklich viral zu gehen und in der YouTube-Trendliste zu landen. Weltweit erreichen virale Videos typischerweise 10 bis 20 Millionen Aufrufe pro Woche, was zeigt, wie groß die Reichweite von YouTube sein kann.

Viraler YouTube-Tipp: Längere Videos (8+ Minuten) funktionieren besser und Miniaturansichten sind wichtiger als Sie denken.

3. Wie viele Aufrufe sind bei YouTube Shorts viral?

YouTube Shorts ähnelt eher TikTok. Die erfolgreichsten Shorts zeichnen sich oft durch schnelle Schnitte, hohe Dynamik und fettgedruckte Textüberlagerungen aus, um Aufmerksamkeit zu erregen. YouTube startete Shorts, nachdem die enorme Popularität von Kurzvideos auf TikTok erkannt wurde.

Es entwickelte sich schnell zu einem der ansprechendsten und gefragtesten Inhaltsformate der Plattform. Kurzfilme werden mittlerweile monatlich millionenfach angesehen und erreichen oft ein viel größeres Publikum als herkömmliche lange YouTube-Videos.

Kurzfilme sind schnell zum Hit geworden und haben virale Videos immer häufiger gemacht. Wie bei TikTok gibt es jedoch keine genaue Zahl. Da Kurzfilme jedoch in der Regel mehr Aufrufe als normale Videos erhalten, gilt ein Clip, der innerhalb einer Woche 2 bis 3 Millionen Aufrufe erreicht, allgemein als viral.

Viraler Tipp für YouTube Shorts: Die ersten zwei Sekunden sind entscheidend. Wenn Sie die Leute nicht sofort fesseln, scrollen sie schnell weg.

4. Wie viele Aufrufe sind auf Instagram viral?

Ein Instagram-Profil mit vielen Followern

Instagram war die erste große Plattform, die sich ausschließlich auf visuelle Inhalte konzentrierte und es Erstellern ermöglichte, hochwertige Fotos und kurze Videos zu teilen, lange bevor TikTok, Snapchat oder andere soziale Netzwerke aufkamen.

Hier entwickelte sich auch Influencer-Marketing, das sich zu einer Multi-Millionen-Dollar-Industrie entwickelte, da Marken mit Content-Erstellern zusammenarbeiteten, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Abgesehen davon: Wie viele Aufrufe gelten auf Instagram als viral? Videos müssen in der Regel zwei bis drei Millionen Aufrufe pro Woche erreichen, um viral zu sein.

Viraler Instagram-Tipp: Hohes Engagement (Teilen und Speichern) ist wichtiger als Likes. Erstellen Sie Inhalte, die die Leute an ihre Freunde senden möchten.

5. Wie viele Aufrufe sind auf Facebook viral?

Facebooks Hauptseite im Browser

Facebook ist knifflig. Anders als bei TikTok oder YouTube, wo Inhalte auf natürliche Weise viral gehen können, bevorzugt der Facebook-Algorithmus bezahlte Werbung. Videos, die nachvollziehbar, emotional oder im Meme-Stil sind, haben immer noch großes virales Potenzial.

Facebook bietet zwar text- und bildbasierte Inhalte, Videos sind jedoch am beliebtesten. Virale Videos erzielen oft 3–5 Millionen Aufrufe pro Woche. Facebook kann Videos jedoch auch dann in den Top-Trends platzieren, wenn sie nur 100,000 Aufrufe erzielen.

Viraler Facebook-Tipp: Der Kommentarbereich fördert die Viralität. Wenn Ihr Beitrag eine Diskussion auslöst, wird er von Facebook an mehr Menschen weitergeleitet.

6. Wie viele Aufrufe sind auf X (früher Twitter) viral?

X-App, neben anderen Social-Media-Apps

X (ehemals Twitter) misst Viralität nicht anhand von Aufrufen – es geht um Retweets, Likes und Reichweite. Twitter ist zwar keine Video-Plattform wie YouTube, Instagram oder TikTok, aber dennoch eines der beliebtesten sozialen Netzwerke mit Millionen von Nutzern, die täglich Videos ansehen.

Allerdings erreichen Videos auf X (ehemals Twitter) in der Regel nicht das gleiche Publikum wie virale Inhalte auf anderen Plattformen. Wenn ein Video jedoch wöchentlich 500 bis 1 Million Aufrufe erhält, ist es viral. Virale Tweets hingegen erhalten zwischen 300 und 500 Likes und Retweets.

Viraler Twitter-Tipp: Kontroversen, Humor oder Schockeffekte führen schneller zur Viralität als alles andere.

Wrapping up

Was als viral gilt, hängt von Plattform, Zielgruppe und Nische ab. Obwohl sich virale Inhalte auf verschiedenen Plattformen unterscheiden, haben sie alle eines gemeinsam: Virale Inhalte ziehen die Zielgruppe an.

Aus diesem Grund sollten virale Inhalte schockierend, unterhaltsam, emotional, leicht verständlich und außergewöhnlich sein. Wenn sie diese Qualität aufweisen, besteht eine gute Chance, dass Millionen von Menschen sie ansehen, teilen und kommentieren, was sie wirklich viral macht.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *