Wir leben in einer der hektischsten Zeiten aller Zeiten. Boomende technologische Innovationen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen unterstreichen die Bedeutung, auf dem Laufenden zu bleiben. Und wenn es um das Anbieten und Empfangen von Bargeld geht, wird von Unternehmen erwartet, dass sie bei der Zahlungsannahme auf dem neuesten Stand sind.
Kartenlesegeräte sind praktische Geräte, mit denen Kunden durch Tippen oder Wischen bezahlen können. Sie sind für Unternehmen jeder Größe unverzichtbar geworden. Die meisten Menschen kennen die Grundfunktionen dieser Lesegeräte, aber das Wissen über ihre erweiterten Funktionen und die verschiedenen Typen auf dem Markt kann recht begrenzt sein.
In diesem Artikel gehen wir auf die Hauptfunktionen verschiedener Kartenlesegeräte ein und besprechen, wie Einzelhändler im Jahr 2025 die besten Optionen für ihre Käufer auswählen können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Debitkartenleser?
Die wachsende Popularität von Kartenlesern
5 verschiedene Arten von Debitkartenlesern
Wie wählt man den richtigen Kartenleser aus?
Schlussfolgerung
Was ist ein Debitkartenleser?

Debitkartenleser sind elektronische Geräte, mit denen Unternehmen Debitkartenzahlungen akzeptieren können. Sie lesen die auf dem Chip oder Magnetstreifen der Karte gespeicherten Daten. Dadurch werden sofortige Zahlungen von Kunden am selben Tag auf das verknüpfte Konto des Unternehmens aktiviert. Das bedeutet, dass die Händler die Zahlung am selben Tag erhalten, was eine schnellere Transaktionsabwicklung ermöglicht.
Sowohl Debit- als auch Kreditkartenlesegeräte verwenden die gleiche zugrunde liegende Technologie und sind so konzipiert, dass sie beide akzeptieren. Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie die Zahlung im Backend verarbeitet wird. Kreditkartennutzer leihen sich im Wesentlichen Geld vom Kartenaussteller. Händler erhalten ihre Zahlung, aber die Kunden bekommen die Rechnungen später.
Da immer mehr Menschen bargeldlos bezahlen, ist es selbst für kleine Unternehmen unerlässlich, das richtige Kartenlesegerät zu haben. Heutzutage können Kartenlesegeräte nicht nur Zahlungen entgegennehmen. Sie können den Eigentümern dabei helfen, ihre Geschäfte effizienter zu führen, ihre Kunden besser zu verstehen und schneller zu wachsen.
Die wachsende Popularität von Kartenlesern

Trotz der wachsenden Beliebtheit digitaler Geldbörsen zahlen die meisten Verbraucher immer noch gerne mit ihrer Debitkarte. Untersuchungen von JD Power haben ergeben, dass 72 % der Verbraucher an der Kasse immer noch Debitkarten verwenden.
Junge Menschen, insbesondere die unter 40-Jährigen, nutzen Debitkarten sehr gerne. 82 % nutzen Debitkarten und 77 % haben eine positive Meinung dazu. Große Banken wie Capital One, Chase und US Bank leisten bei dieser jüngeren Zielgruppe hervorragende Arbeit. Die meisten Menschen (68 %) bevorzugen Debitkarten gegenüber Kreditkarten und digitalen Geldbörsen und entscheiden sich für die Option „Jetzt kaufen und später bezahlen“. Diese Informationen stammen von einer Umfrage Dies war bei JD Power zwischen September und November 7,700 bei über 2023 Mitarbeitern in den USA der Fall.
Der Markt für Bezahlkartenlesegeräte im Nahen Osten und in Afrika wird voraussichtlich stetig wachsen. Dieses Wachstum wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben: Der Einzelhandel wächst, es kommen mehr Touristen und Unternehmen brauchen bessere Möglichkeiten, Zahlungen abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für und möchte Schachspielern ein Zuhause geben. wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Südafrika.
Die zunehmende Nutzung moderner Zahlungstechnologien ist ein Zeichen dafür, dass sich dieser Markt für die Erkundung lohnt!
5 verschiedene Arten von Debitkartenlesern
Die steigende Beliebtheit von Debitkarten hat dazu geführt, dass es heute eine Vielzahl von Debitkartenlesegeräten auf dem Markt gibt. Hier ist ein Überblick über die fünf wichtigsten Typen, aus denen Einzelhändler im Jahr 2025 wählen können.
Tragbare Kartenleser

A tragbarer Kartenleser ist ein kompaktes, tragbares Gerät, mit dem Unternehmen Debitzahlungen unterwegs akzeptieren können. Sie werden auch als Touchscreen- oder Tastaturlesegeräte bezeichnet. Sie können direkt zum Kunden gebracht werden, anstatt darauf zu warten, dass dieser an die Verkaufsstelle kommt.
Diese Lesegeräte sind besonders nützlich für Unternehmen außerhalb des traditionellen stationären Geschäfts, wie etwa Imbisswagen, Marktverkäufer oder Dienstleister, die ihre Kunden zu Hause besuchen.
Quadratische Leser sind ein Beispiel für tragbare Kredit- oder Debitkartenlesegeräte. Dieses elegante Gerät lässt sich drahtlos mit einem Smartphone oder Tablet verbinden, sodass Geschäfte praktisch überall Debitkartenzahlungen, Kreditkarten und sogar kontaktlose Zahlungen wie Apple Pay und Google Pay akzeptieren können. Sogar die älteren Versionen der Square-Lesegeräte sind für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und schnellen Transaktionsdienste bekannt.
Virtuelle Kartenleser

Angesichts der Tatsache, dass globale Grenzen immer kleiner werden, können Kunden aus aller Welt Unternehmen mit Online-Zahlungen kontaktieren. Virtuelle Kartenleser ermöglichen Unternehmen, Debitkartenzahlungen zu akzeptieren, ohne auf ein physisches Lesegerät angewiesen zu sein, um Daten zu extrahieren. Ob bei der Buchung von Hotels oder beim Einkauf in E-Commerce-Shops, MOTO-Zahlungen oder Zahlungen per Versandhandel sind in der Zahlungslandschaft mittlerweile weit verbreitet.
Das virtuelle Terminal von Square ist ein gängiges Beispiel für einen virtuellen Kartenleser. Er ermöglicht die Annahme von Debit- und Kreditkartenzahlungen direkt vom Computer oder sogar von der Square-Point-of-Sale-App aus. Der Kunde gibt seine Kartendaten an und der Händler gibt sie in die Schnittstelle des virtuellen Terminals ein.
Die Transaktion wird dann über das sichere Zahlungsportal von Square abgewickelt. Solche Kartenleser sind für abgelegene Unternehmen relevant, da sie sich über 4G mit Händlernetzwerken verbinden können, wodurch der Bedarf an WLAN sinkt.
Kartenleser für die Theke

Dieses Lesegerät ist das Gegenteil der tragbaren Kreditkartenlesegeräte. Wie der Name schon sagt, Tischlesegeräte sind an den Ladentischen angebracht. Zur Ausstattung gehören oft Barcode-Lesegeräte, Touchscreen-Monitore, Registrierkassen und Belegdrucker.
Diese Lesegeräte werden häufig in Einzelhandelsgeschäften, Restaurants, Imbisswagen und anderen Geschäften mit ausgewiesenen Kassen verwendet. Sie sind sicher und weniger anfällig für Beschädigungen oder Verlegen. Viele Thekenlesegeräte lassen sich nahtlos in Point-of-Sale-Systeme (POS) integrieren und ermöglichen so optimierte Transaktionen und Bestandsverwaltung.
Clover POS-Station ist ein Beispiel für ein Thekenlesegerät, das für seine Vielseitigkeit bekannt ist. Die Nutzung dieses Systems erfordert den Zugriff auf die Datenberichtstools des Unternehmens. Sie können die Zahlen erfassen und analysieren, sodass die Händler Einblicke in verschiedene Verkaufs-, Produkt- und Verbrauchertrends erhalten.
Chip- und PIN-Kartenleser

Chip- und PIN-Geräte sind Zahlungsgeräte die es Menschen ermöglichen, in Geschäften mit der Karte und der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) Transaktionen durchzuführen. Diese Technologie wird auch als EMV (Europay, Mastercard, Visa) bezeichnet. Diese Kartenleser sind dafür bekannt, Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten mit diesen kleinen Chips abzuwickeln. Sie verfügen normalerweise über einen speziellen Scanner zum Lesen des Chips, was eine Transaktion besonders sicher macht.
Bei der Investition in Chip- und PIN-Kartenleser stehen viele Optionen zur Verfügung. Ein Beispiel hierfür ist der Summe Luft. Es handelt sich um einen tragbaren Kartenleser, der sich über Bluetooth mit Smartphones oder Tablets verbinden lässt. Dies macht ihn zu einer guten Wahl für Unternehmen, die viel unterwegs sind.
Kontaktlose Kartenleser

Kontaktlose Kartenleser Funktion, wenn der Benutzer die Karte über das Lesegerät hält oder schwenkt. Das Terminal verbindet sich automatisch mit dem angegebenen Bankkonto und der Kauf ist innerhalb von Sekunden abgeschlossen. Die Transaktionen werden über Near Field Communication oder Radio Frequency Identification (RFID) abgewickelt. Die Datenverschlüsselung während der Übertragungen macht sie sicher.
Diese Kartenleser sind für viele Dinge praktisch, zum Beispiel für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, den Zutritt zu Gebäuden, bargeldloses Bezahlen und sogar auf Schulgeländen. Sie können die Karte erkennen und auf die darauf gespeicherten Informationen zugreifen. Viele dieser Leser verwenden winzige Computerchips, was sie intelligent und benutzerfreundlich macht.
Wie wählt man den richtigen Kartenleser aus?

Kartenleser haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Um den richtigen Kartenleser für ein bestimmtes Marktsegment auszuwählen, müssen die jeweiligen Bedürfnisse und Trends untersucht werden. Einige Funktionen, auf die Sie achten sollten, sind:
Kompatibilität
Das Lesegerät sollte mit einer Vielzahl von Karten und Geräten kompatibel sein. Suchen Sie nach Lesegeräten, die mehrere Verbindungsoptionen wie USB, WLAN und Bluetooth unterstützen. Vergessen Sie auch nicht die Anforderungen wachsender Unternehmen. Einige Benutzer müssen möglicherweise weitere Zahlungsterminals hinzufügen oder die vorhandenen aktualisieren.
Sicherheitsmaßnahmen
Wählen Sie Kartenlesegeräte mit starken Sicherheitsfunktionen. Achten Sie auf End-to-End-Verschlüsselung und PCI-Konformität, um Kundendaten zu schützen. Auch die EMV-Chiptechnologie ist für sicherere Transaktionen wichtig. Einige Lesegeräte bieten Tokenisierung, die vertrauliche Informationen zusätzlich schützt. Dies verhindert, dass Hacker gestohlene Daten für betrügerische Einkäufe verwenden.
Budget
Die Preisstruktur von Debitkartenlesegeräten und die damit verbundenen Gebühren sind für die meisten Benutzer ein entscheidender Faktor. Die Transaktionsgebühren sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Einige berechnen die gleiche Gebühr pro Transaktion, während andere sie auf der Grundlage des monatlichen Umsatzes anpassen. Vergleichen Sie die Gebühren sorgfältig, um die endgültige Zahlung zu kennen.
Achten Sie auch auf zusätzliche Kosten wie Einrichtungsgebühren, monatliche Gebühren und Gebühren für Sonderfunktionen. Diese können sich schnell summieren, also berücksichtigen Sie sie bei der Wahl eines Anbieters.
Schlussfolgerung

Der zunehmende digitale Einkauf und die Vorliebe für bargeldloses Bezahlen sind ein klarer Beweis dafür, dass sich Kartenlesegeräte weiterentwickeln werden. Eine gute Möglichkeit, diesem wachsenden Trend gerecht zu werden, ist es, die Regale mit Lesegeräten zu füllen, die über hervorragende Geschwindigkeiten und beeindruckende Sicherheit verfügen. Schauen Sie sich also die gefragtesten Lesegeräte an auf Cooig, investieren Sie in sie und sehen Sie zu, wie diese Geräte im Handumdrehen aus den Geschäften verschwinden!