Startseite » logistik » Einblicke » DDP Incoterms: Der praktische Leitfaden, von dem Sie nicht wussten, dass Sie ihn brauchen
Verkäufer verwalten alle Aufgaben im Rahmen von DDP, einschließlich der Entladung in Häfen

DDP Incoterms: Der praktische Leitfaden, von dem Sie nicht wussten, dass Sie ihn brauchen

Festtage und Feiertage laden oft zu Feiern und Zusammenkünften ein! Doch die Organisation eines solchen Treffens, selbst wenn es sich nur um ein zwangloses Treffen zu Hause mit Familie und Freunden handelt, kann anstrengend sein, insbesondere bei vielen Gästen. Glücklicherweise können Catering-Unternehmen heutzutage fast alles übernehmen, von der Essenszubereitung bis zum Aufräumen. Der Veranstalter muss sich um kaum etwas kümmern. Letztendlich muss er sich wahrscheinlich nur noch um die Organisation und Präsentation des Essens am Veranstaltungsort kümmern.

Die DDP-Regel (Delivered Duty Paid) gemäß der Internationale Handelsklauseln (Incoterms) funktioniert sehr ähnlich wie das oben genannte Beispiel mit der Catering-Veranstaltung. Während die Verkäufer fast alles abwickeln, werden die Käufer erst im letzten Abschnitt des Lieferprozesses einbezogen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was DDP ist, welche Hauptverantwortlichkeiten und Kostenbelastungen Verkäufer und Käufer gemäß den DDP-Bedingungen haben, welche Auswirkungen es auf den gesamten Versandprozess hat und wann Sie sich als Käufer für DDP entscheiden sollten.

Inhaltsverzeichnis
1. DDP-Incoterms verstehen
2. Hauptverantwortlichkeiten und finanzielle Verpflichtungen
3. Auswirkungen von DDP auf den Versand und die Wahl von DDP als Käufer
4. Vereinfachung des Käuferpfads

DDP-Incoterms verstehen

Im Rahmen von DDP verwalten Verkäufer alle Lieferprozesse, einschließlich der Transporte der Sendungen

Es ist keine Übertreibung, den Versandprozess gemäß den DDP-Incoterms als ausschließlich verkäuferabhängig zu bezeichnen, da die DDP-Regelung vom Verkäufer die Verwaltung aller Aspekte des Lieferprozesses während der gesamten Versanddauer bis zum Erreichen des vom Käufer angegebenen Zielorts vorschreibt. Dieser Ansatz vereinfacht den DDP-Incoterm für Käufer erheblich, legt aber gleichzeitig großen Wert auf die Pflichten des Verkäufers. DDP kann zudem auf alle Transportarten angewendet werden, ob Luft-, See-, Landtransport oder eine Kombination dieser Transportarten.

In Bezug auf Risiken und Lieferabstimmung trägt der Verkäufer bei DDP die Risiken, bis die Ware am Bestimmungsort zur Entladung bereitsteht. Anders ausgedrückt: Die Risiken gehen erst dann auf den Käufer über, wenn die Ware am vereinbarten oder benannten Ort zur Entladung bereitsteht. Da DDP die maximale Verantwortung beim Verkäufer trägt und multimodale Sendungen unterstützt, ist es für Verkäufer und Käufer entscheidend, einen genauen Lieferort festzulegen, um potenzielle Probleme bei der Kosten- und Risikoverteilung zwischen beiden Parteien zu vermeiden.

Hauptverantwortlichkeiten und finanzielle Verpflichtungen

Die wichtigsten Pflichten von Verkäufern und Käufern im Rahmen von DDP auf einen Blick

Verantwortlichkeiten und finanzielle Verpflichtungen des Verkäufers

Wie in der obigen Abbildung und der DDP-Definition dargestellt, ist der Verkäufer für alles verantwortlich, von der Verpackung über die Dokumentation und den Transport bis hin zu den Export- und Importformalitäten, einschließlich aller damit verbundenen Steuern und Zölle. Anstatt daher jede Verantwortung und finanzielle Verpflichtung des Verkäufers detailliert zu beschreiben – was redundant sein kann, da es im Wesentlichen den gesamten Prozess abdeckt – konzentrieren wir uns hier stärker auf die umfassende Belastung des Verkäufers durch DDP.

Unter DDP überwachen die Verkäufer alle Aufgaben, einschließlich der Be- und Entladung im Hafen

Die umfassende Verantwortung des Verkäufers im Lieferprozess führt zu einer erheblichen Kostendeckung. Diese umfasst nicht nur alle Transport- und Lieferkosten, sondern auch die mit der Zollabfertigung verbundenen Kosten. Dazu gehören alle notwendigen Anträge und Gebühren für Import-/Exportlizenzen, Transitsicherheitsmaßnahmen sowie alle erforderlichen Inspektionen und Zertifizierungen vor dem Versand. Die Einbeziehung der Inspektion vor dem Versand zeigt die Sorgfalt des Verkäufers und deckt den Zollabfertigungsprozess bereits vor Beginn der offiziellen Zollformalitäten ab.

Aufgrund dieser umfangreichen Verantwortung trägt der Verkäufer im Hinblick auf die Risikoverteilung auch erhebliche Risiken für möglichen Verlust oder Beschädigung der Waren bis zur Lieferung. Daher ist der Abschluss einer Versicherung für Verkäufer eine sinnvolle Entscheidung, auch wenn die Incoterms DDP den Abschluss einer Versicherung nicht ausdrücklich vorschreiben.

Verkäufer verwalten auch die Zollabfertigung in Häfen unter DDP

Darüber hinaus deckt die umfassende Risikodeckung des Verkäufers während des gesamten Lieferprozesses in gewisser Weise auch die potenziellen Kosten für die Entladung am Bestimmungsort ab, sofern der Beförderungsvertrag dies vorsieht. Gemäß den Incoterms DDP liegen die Entladekosten am Bestimmungsort in erster Linie in der Verantwortung des Käufers. Ist jedoch im Vertrag des Verkäufers mit dem Spediteur ausdrücklich festgelegt, dass die Entladekosten am Bestimmungsort vom Verkäufer ohne Erstattung durch den Käufer zu tragen sind, muss der Verkäufer diese Kosten tragen. Ebenso müssen Verkäufer alle weiteren Compliance-bezogenen Aufgaben übernehmen, einschließlich der Bereitstellung aller vom Käufer zur Warenannahme benötigten Dokumente.

Verantwortlichkeiten und finanzielle Verpflichtungen des Käufers

Bei DDP sind Käufer in erster Linie für das Entladen am Bestimmungsort verantwortlich

Man könnte meinen, dass die Verantwortung des Käufers nicht viel zu sagen hat, da der Verkäufer gemäß DDP im Vergleich zu den anderen elf Incoterms die größte Verantwortung trägt. Diese Aussage ist zwar teilweise richtig, da DDP sicherlich ein Incoterm ist, der dem Käufer nur minimale Verantwortung auferlegt, entbindet ihn aber nicht vollständig von allen Verpflichtungen. Anstatt den gesamten Versandprozess zu begleiten, agieren Käufer eher als Vermittler. Sie müssen den Verkäufern mit unterstützenden Dokumenten und Informationen zur Seite stehen, übernehmen jedoch keine finanzielle Belastung oder Risiken im Zusammenhang mit dem Import- und Zollabfertigungsprozess.

Diese klare Verantwortungsstruktur gewährleistet Transparenz hinsichtlich der Rollen beider Parteien und behält gleichzeitig den Hauptvorteil von DDP bei, nämlich den Schutz der Käufer vor potenziellen finanziellen und betrieblichen Risiken und die Möglichkeit, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, ohne sich um logistische Prozesse kümmern zu müssen, mit denen sie möglicherweise nicht vertraut sind.

Die Hauptverantwortung des Käufers liegt im Wesentlichen in der Zahlungsverpflichtung und der Abnahme der Lieferung, einschließlich aller erforderlichen Entladevorgänge und -vorkehrungen. Die Risiken im Zusammenhang mit potenziellem Verlust oder Beschädigung der Ware beginnen mit der Lieferung, einschließlich aller nach der Lieferung auftretenden Risiken wie Handhabung und Lagerung.

Auswirkungen von DDP auf den Versand und die Wahl von DDP als Käufer

Auswirkungen von DDP auf den Versand

DDP überträgt den Verkäufern 360°-Verantwortung bis zur Lieferung

Der bemerkenswerteste und bedeutendste Einfluss von DDP im Versandprozess der Lieferkette liegt darin, dass es Käufern eine vollständig optimierte und vereinfachte Lieferlösung bietet. Eine so komfortable Lösung für Käufer wäre jedoch ohne die umfassenden Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen der Verkäufer nicht möglich gewesen, da letztendlich jemand die gesamte logistische und finanzielle Belastung tragen muss.

Eine weitere unmittelbare Auswirkung der DDP-Regelung auf die Schifffahrts- und Logistikbranche besteht inzwischen darin, dass dieser unkomplizierte und vorteilhafte Incoterm für Käufer auch dazu beiträgt, dass diejenigen ohne umfassende Erfahrung mit Logistikprozessen und internationalem Handel, insbesondere im Zusammenhang mit der Zollabfertigung von Exporten und Importen, einfacher und sicherer an globalen Transaktionen teilnehmen können.

Darüber hinaus bedeutet die erhöhte Belastung der Verkäufer, dass nur diejenigen mit umfassender Erfahrung und Kenntnissen in Logistik- und Zollprozessen den Käufern solche Bedingungen effektiv anbieten und mit ihnen vereinbaren können.

Auswahl von DDP als Käufer

DDP-Regel vereinfacht den gesamten Versandprozess für Käufer

Angesichts der Einfachheit und Bequemlichkeit, die die DDP-Regel bietet, ist es leicht zu erkennen, warum DDP für Käufer eine attraktive und weitgehend risikofreie Wahl darstellt, insbesondere für neue Importeure oder Erstkäufer, die die geringere Komplexität und den minimalen Logistikaufwand sehr schätzen.

Die DDP-Regelung ist zudem äußerst hilfreich bei der Prognose der Gesamtkosten und der anschließenden Optimierung der restlichen finanziellen Ressourcen des Käufers für das Geschäftswachstum, da der Großteil der Kosten von den Verkäufern übernommen und durch die Zahlungsverpflichtungen der Käufer gegenüber den Lieferanten abgedeckt wird. Käufer müssen sich jedoch bewusst sein, dass eine solche Reduzierung der finanziellen Verantwortung auch potenziell höhere Kosten bei den von den Verkäufern angebotenen Preisen mit sich bringt.

Um sicherzustellen, dass alle potenziellen Risiken und Kosten vollständig abgedeckt sind, erhöhen Verkäufer in der Regel die Preise, um ihre Interessen zu schützen. Gleichzeitig müssen Käufer auch auf mögliche Verzögerungen oder verlängerte Lieferzeiten der Verkäufer achten, da diese sich möglicherweise für die kostengünstigste Versandoption entscheiden, was oft langsamere Versandmethoden bedeutet.

Schließlich sollten Käufer sicherstellen, dass sie DDP-Incoterms nur mit Verkäufern abschließen, die nachweislich über Erfahrung oder Kompetenzen bei der Abwicklung des gesamten Logistikprozesses bis in die Heimatländer der Käufer verfügen. Da Importprozesse von Land zu Land unterschiedlich sind, kann die Abwicklung solcher Prozesse für Verkäufer, die mit den lokalen Gegebenheiten nicht vertraut sind oder nicht über lokales Fachwissen verfügen, eine besondere Herausforderung darstellen. Dies kann letztendlich zu Komplikationen und Störungen bei den Importen der Käufer führen.

Vereinfachung des Käuferpfads

Wie das Zusammenfügen des letzten Puzzleteils vereinfacht DDP den Käuferprozess

DDP ist ein Incoterm, der den Verkäufern die maximale Verantwortung für den gesamten Versandprozess auferlegt, während die Käufer lediglich für das Entladen der Waren am Bestimmungsort verantwortlich sind. Somit fallen alle wichtigen Verantwortlichkeiten und finanziellen Verpflichtungen während des Prozesses – von der Verpackung über die Beauftragung aller Spediteure und Transportmittel, die Abwicklung der Export- und Importzollabfertigung bis hin zur Begleichung aller Zollgebühren und -abgaben – in die Pflichten und Verantwortung der Verkäufer.

Insgesamt bietet die DDP-Regelung einen Rahmen, der Käufer begünstigt und indirekt das Wachstum und die Expansion der Lieferkettenbranche fördert. Die Existenz einer solchen Regel dient Käufern mit geringer oder keiner Logistikerfahrung als Katalysator für die Teilnahme am internationalen Handel. Dieser Ansatz stellt sicher, dass sich Käufer auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, ohne sich mit den komplexen logistischen Aspekten des Versands auseinandersetzen zu müssen.

Suchen Sie nach einer Logistiklösung mit wettbewerbsfähigen Preisen, vollständiger Transparenz und leicht zugänglichem Kundensupport? Besuche die Cooig.com Logistik-Marktplatz mehr Informationen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *