Erneuerbare Energien

Beschaffung von Erkenntnissen und Markttrends für die Branche der erneuerbaren Energien.

Silhouette von Windmühlen auf dem Feld

Solar-PV und Windenergie sind mit jeweils 600 MW bis 2031 führend bei den Erneuerbare-Energien-Ambitionen des Kosovo, während das Land den Kohleausstieg bis 2050 anstrebt

Der Kosovo hat seine Energiestrategie für 2022–2031 veröffentlicht, die bis 1.6 eine Gesamtkapazität für erneuerbare Energien von 2031 GW vorsieht, da das Land bis 2050 den Kohleausstieg anstrebt.

Solar-PV und Windenergie sind mit jeweils 600 MW bis 2031 führend bei den Erneuerbare-Energien-Ambitionen des Kosovo, während das Land den Kohleausstieg bis 2050 anstrebt Mehr lesen »

Drohnenaufnahme eines Gebäudes mit Sonnenkollektoren auf dem Dach

Die kumulierte installierte Solar-PV-Kapazität in Deutschland nähert sich 70 GW, wobei im Februar 746 2023 MW hinzugefügt wurden; Bundesnetzagentur passt Januar-Zahlen an

Nach Angaben der Bundesnetzagentur hat Deutschland im Februar 1.62 bis zu 746 GW neue Solar-PV-Kapazität installiert und 2023 MW hinzugefügt. Außerdem wurden die Zahlen für Januar angepasst.

Die kumulierte installierte Solar-PV-Kapazität in Deutschland nähert sich 70 GW, wobei im Februar 746 2023 MW hinzugefügt wurden; Bundesnetzagentur passt Januar-Zahlen an Mehr lesen »

Gereinigte Solarmodule in Nahaufnahme

Großer Aufschwung für die europäische Solar-PV-Produktion, da das litauische Unternehmen Solitek Pläne zur Erweiterung der Modulproduktionskapazität um 600 MW in Italien bestätigt

Solitek plant den Bau einer neuen 600-MW-Produktionsfabrik für Solar-PV-Module in Italien. Es wird mit einer Investition von fast 50 Millionen Euro gerechnet, um die Fabrik in Betrieb zu nehmen.

Großer Aufschwung für die europäische Solar-PV-Produktion, da das litauische Unternehmen Solitek Pläne zur Erweiterung der Modulproduktionskapazität um 600 MW in Italien bestätigt Mehr lesen »

Die Hand einer Person auf einem Solarpanel

Hanwha Advanced Materials Georgia wird „einziger“ US-amerikanischer Solar-EVA-Produzent mit einer neuen Fabrik für die Herstellung fortschrittlicher Materialien in Georgia

Qcells sagt, dass sein Solarlieferant HAGA in Georgia eine neue Fabrik zur Herstellung fortschrittlicher Materialien errichten wird, um der einzige US-Produzent zu werden, der EVA-Folien auf den Markt bringt.

Hanwha Advanced Materials Georgia wird „einziger“ US-amerikanischer Solar-EVA-Produzent mit einer neuen Fabrik für die Herstellung fortschrittlicher Materialien in Georgia Mehr lesen »

Italiens größtes Agrar-PV-Projekt beginnt mit dem Bau

Enel Green Power macht den ersten Spatenstich für Italiens „größtes“ Solarkraftwerk und „größte“ landwirtschaftliche Anlage mit 170 MW Kapazität

Enel Green Power (EGP) hat in der italienischen Provinz Viterbo mit dem Bau eines 170-MW-Solar-PV-Projekts begonnen, das mit bifazialen Modulen und Trackern ausgestattet ist.

Enel Green Power macht den ersten Spatenstich für Italiens „größtes“ Solarkraftwerk und „größte“ landwirtschaftliche Anlage mit 170 MW Kapazität Mehr lesen »

svensk-solenergi-gegen-schwedische-netzentgeltregeln

Der schwedische Solarverband protestiert gegen den Vorschlag der Regierung, Betreiber über die Stromnetzgebühr für kleine Solarproduzenten entscheiden zu lassen

Schwedens Aufsichtsbehörde für den Energiemarkt erwägt, den Netzbetreibern zu gestatten, ihre eigenen Stromnetzgebühren für kleine Stromerzeuger festzulegen.

Der schwedische Solarverband protestiert gegen den Vorschlag der Regierung, Betreiber über die Stromnetzgebühr für kleine Solarproduzenten entscheiden zu lassen Mehr lesen »

Lokal hergestellte Paneele können zur Dekarbonisierung beitragen.

Laut Cornell University soll die Verlagerung der Silizium-PV-Produktion in die USA zu einer schnelleren Dekarbonisierung führen, indem logistische Herausforderungen gelöst und Treibhausgasprobleme gemildert werden

Die USA können ihre Dekarbonisierungsziele schneller erreichen und den Klimawandel schneller eindämmen, wenn die Herstellung von Solarmodulen bis 2035 vollständig in die USA zurückkehren kann.

Laut Cornell University soll die Verlagerung der Silizium-PV-Produktion in die USA zu einer schnelleren Dekarbonisierung führen, indem logistische Herausforderungen gelöst und Treibhausgasprobleme gemildert werden Mehr lesen »

us-solar-additions-drop-16-yoy-to-20-2-gw-dc-in-2

SEIA und Wood Mackenzie: Zolluntersuchungen und Gerätebestände durch den Zoll führten im Jahr 2022 zum Abriss von US-Solaranlagen, aber die Zukunft ist rosig

Der Zubau neuer Solar-PV-Kapazität ging in den USA im Jahresvergleich um 16 % auf 20.2 GW Gleichstrom im Jahr 2022 zurück, es wird jedoch eine „robuste Rückkehr zum Wachstum“ für diesen Markt im Jahr 2023 erwartet.

SEIA und Wood Mackenzie: Zolluntersuchungen und Gerätebestände durch den Zoll führten im Jahr 2022 zum Abriss von US-Solaranlagen, aber die Zukunft ist rosig Mehr lesen »

sol-systems-google-announce-solar-partnership

Google arbeitet mit Sol Systems an einer „einzigartigen“ Beschaffungs- und Investitionsstrategie für erneuerbare Energien für 225-MW-Gleichstrom-PV und 18-MW-Speicher in den USA

Sol Systems und Google sind eine neue Partnerschaft eingegangen, um in den USA 225 MW Gleichstrom-Solarkapazität und 18 MW Batteriespeicherkapazität ans Netz zu bringen.

Google arbeitet mit Sol Systems an einer „einzigartigen“ Beschaffungs- und Investitionsstrategie für erneuerbare Energien für 225-MW-Gleichstrom-PV und 18-MW-Speicher in den USA Mehr lesen »

Nach oben scrollen