Live entladen
Bei der Live-Entladung handelt es sich um eine Form der LKW-Lieferung, bei der der LKW-Fahrer vor Ort wartet, während der Container entladen wird.
Wichtige Erkenntnisse und Marktaktualisierungen für Logistik und Handel.
Bei der Live-Entladung handelt es sich um eine Form der LKW-Lieferung, bei der der LKW-Fahrer vor Ort wartet, während der Container entladen wird.
Drop and Hook ist eine LKW-Liefermethode, bei der ein beladener Container abgesetzt wird und der LKW-Fahrer einen anderen leeren Container abholt, um ihn zum Hafen zurückzubringen.
Drop and Pick ist eine LKW-Liefermethode für Vollcontainerladungen, bei der der LKW-Fahrer einen beladenen Container abgibt und innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zurückkehrt, um den entladenen leeren Container abzuholen.
Treibstoffzuschläge werden von Speditionen erhoben, um sich vor schwankenden Treibstoffpreisen zu schützen.
General Order (GO) ist ein Bearbeitungsstatus, der Waren zugewiesen wird, die ohne ordnungsgemäße Zolldokumente in die USA importiert werden und nicht innerhalb von 15 Tagen den Zoll passieren.
Ein Containeryard (CY) ist ein Hafen- oder Terminalbereich, der für die Annahme, Lagerung und den Transport beladener Container sowie für die Rückgabe leerer Container vorgesehen ist.
PierPASS ist ein gemeinnütziger Verein, der eine Pier-Pass-Gebühr für Container-Abholterminals erhebt, die dazu beiträgt, Staus durch Lkw-Transporte in den Häfen im Raum Los Angeles wirksam zu beseitigen.
Unter Drayage versteht man den Transport eines beladenen Containers per LKW vom Lager zum Hafen oder umgekehrt.
Unter Transport versteht man den Kurzstreckentransport von Luftfracht- und LCL-Sendungen vom Lager zum Flughafenterminal oder Containerfrachtbahnhof und umgekehrt.
HTS-Codes (Harmonized Tariff Schedule) sind Warenklassifizierungscodes, die vom US-amerikanischen Zoll und von Mitgliedern der Weltzollorganisation verwendet werden, um Waren für die Zollabfertigung zu klassifizieren.
Automated Manifest System (AMS) ist ein elektronisches Informationsübertragungssystem der US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP), das Details zu Luft- und Seetransporten erfasst.
Liegegeld ist eine Gebühr, die Häfen oder Reedereien von Verladern erheben, deren Container über die für den Container vorgesehene freie Zeit hinaus im Hafenterminal verbleiben.
Bei der Aufbewahrung handelt es sich um eine Gebühr, die von den Reedereien erhoben wird, wenn ein Container außerhalb des Hafenterminals aufbewahrt und während seiner Freizeit nicht zurückgegeben wird.
Unter dem letzten freien Tag versteht man das Ablaufdatum einer kostenlosen Lagerfrist für Frachtabholungen.
Als gerollte Fracht werden Sendungen bezeichnet, die aufgrund verschiedener Probleme wie Überbuchung, mangelnder Kapazität oder verspäteter Zollabfertigung nicht auf ein Schiff oder Frachtflugzeug verladen wurden.