Home » Vertrieb & Marketing » Die besten Vorgehensweisen für die Erstellung von Website-Titeln im Jahr 2025

Die besten Vorgehensweisen für die Erstellung von Website-Titeln im Jahr 2025

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Suchmaschinen einen Klick wert ist? Der Nutzer kann Ihre schönen Bilder (es sei denn, er sucht nach Bildern) oder die übersichtliche Struktur Ihres Blogs noch nicht sehen. Der erste Eindruck, den er erhält, beruht daher ausschließlich auf dem Titel Ihrer Website.

Daher sind Website-Titel äußerst wichtig. Der perfekte Titel ist klar, beschreibend und erregt die Aufmerksamkeit des Nutzers, sodass dieser auf den Link klickt, anstatt einfach weiterzuscrollen.

Doch die Ausarbeitung des perfekten Titels erfordert Zeit und Geschick – und genau hier kommt dieser Artikel ins Spiel. Hier geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Website-Titel am besten erstellen, die die Benutzer zum ersten, entscheidenden Klick verleiten.

Inhaltsverzeichnis
Was sind Website-Titel und warum sind sie wichtig?
Wie verschiedene Titel zusammenarbeiten sollten
7 Best Practices für die Erstellung der besten Website-Titel
    1. Seien Sie präzise und relevant
    2. Seien Sie kurz und deutlich
    3. Branding nutzen
    4. Seien Sie überzeugend
    5. Vermeiden Sie Keyword-Stuffing
    6. Bleiben Sie relevant
    7. Platzieren Sie das Ziel-Keyword
Wo erscheinen Website-Titel?
    1. Webbrowser
    2. Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP)
    3. Soziale Netzwerke und externe Websites
    4. Quellcode
Wrapping up

Was sind Website-Titel und warum sind sie wichtig?

Screenshot von Googles SERP mit Website-Titeln

Website-Titel (oder Titel-Tags), in der Regel etwa 60 Zeichen lang, sind das Erste, was Suchende auf einer Suchergebnisseite sehen. Diese Überschriften geben Nutzern einen schnellen Überblick über den Inhalt einer Seite, bevor sie darauf klicken.

Website-Titel ziehen nicht nur Nutzer an, sondern verhelfen Websites auch zu einem höheren Ranking in den Suchergebnissen. Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt einer Seite zu verstehen und zu erkennen, wie gut sie zur Suchanfrage eines Nutzers passt. Ist die Titelbeschreibung zutreffend und enthält sie relevante Schlüsselwörter, wird sie wahrscheinlich ein höheres Ranking erzielen. Ein schlüsselwortreicher Titel, der sowohl Nutzer als auch die undurchsichtigen Mechanismen der Suchmaschinen anspricht, ist daher das Geheimnis, mehr Besucher auf eine Website zu locken.

Wie verschiedene Titel zusammenarbeiten sollten

Website-Titel funktionieren nicht allein. Sie sind Teil eines größeren Systems und arbeiten mit anderen Titeln auf der Website zusammen. Obwohl jeder Titel eine Rolle spielt, tragen sie alle dazu bei, die SEO der Website zu verbessern und ein höheres SEO-Ranking zu erzielen. So geht's:

verschiedenste KomponentenWebseitentitelSeitentitelTitel des ArtikelsBildtitelattributMeta Beschreibung
Sichtbarkeit der Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP)JaJaNein (steht aber in der URL)NeinJa
SuchmaschinenüberlegungJaJaJaNicht so wichtigNein
SEO-RolleprimärWichtigErgänzendStützendHoch
KonsistenzbedeutungHochHochHochNiedrigN / A

Eine gute SEO-Strategie erfordert, dass alle Titel zusammenpassen und konsistent sind, sodass die Navigation auf der Site für Besucher einfacher und angenehmer wird.

7 Best Practices für die Erstellung der besten Website-Titel

1. Seien Sie präzise und relevant

Ein Screenshot der Website mit dem Titel „relevant für die Suchanfrage“

Lassen Sie sich nicht von Clickbait verführen. Website-Titel sollten den Inhalt der Seite widerspiegeln. Ein irreführender Titel frustriert Besucher nur und führt wahrscheinlich dazu, dass sie frustriert sind und die Website schnell wieder verlassen, was die Absprungrate erhöht. Deshalb ist es besonders wichtig, den Titel auf den Seiteninhalt abzustimmen.

Da der Website-Titel die Erwartungen des Suchenden weckt, sollte der Inhalt dies auch erfüllen, wenn Website-Betreiber optimale Ergebnisse erzielen möchten. Denken Sie daran, dass jede Seite einen eindeutigen Titel haben sollte, der ihren Inhalt kurz (und präzise) beschreibt.

2. Seien Sie kurz und deutlich

Website-Titel müssen nicht lang sein, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Die besten Titel sollten vielmehr immer den Anzeigeanforderungen der SERPs entsprechen. Derzeit empfehlen die Google-Richtlinien, Website-Titel auf 600 Pixel zu beschränken, in der Regel also etwa 50 bis 60 Zeichen.

Halten Sie sich an diese Begrenzung – so wird der Titel in den Suchergebnissen nicht abgeschnitten. Wichtiger noch: Sonderzeichen oder Symbole haben im Website-Titel nichts zu suchen. Nicht alle Browser zeigen den Titel korrekt an. Verwenden Sie daher für optimale Ergebnisse einfachen, klaren Text.

3. Branding nutzen

Eine Geschäftsfrau denkt über ihr Branding nach

Das Hinzufügen eines Markennamens zum Titel-Tag (vorzugsweise am Ende) kann zu erstaunlichen Ergebnissen führen, insbesondere wenn Nutzer die Marke bereits kennen und ihr vertrauen. Wir empfehlen jedoch, ihn nur hinzuzufügen, wenn genügend Platz vorhanden ist – ein Vorteil, wenn der Markenname von vornherein kurz gehalten wird.

4. Seien Sie überzeugend

Was nützt ein Titel-Tag, wenn er nicht die Aufmerksamkeit erregt und zum Klicken anregt? Verwenden Sie aussagekräftige Verben, Aktionswörter oder interessante Fragen für effektivere Titel, da diese die Neugier wecken und Ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Beispielsweise könnte eine Seite mit Make-up-Tipps einen Titel wie „5 Make-up-Tipps, die jeder (ja, sogar Sie!) anwenden kann“ verwenden.

5. Vermeiden Sie Keyword-Stuffing

Screenshot von Website-Titeln mit einer guten Balance an Schlüsselwörtern

Schlüsselwörter in Website-Titeln helfen Suchmaschinen zwar, den Inhalt zu verstehen, zu viele davon können jedoch negative Folgen haben und das Ranking beeinträchtigen. Konzentrieren Sie sich daher auf relevante und hilfreiche Titel, die nicht mit Schlüsselwörtern überladen wirken. Achten Sie stets darauf, dass der Titel aussagekräftig und leicht lesbar ist.

6. Bleiben Sie relevant

Was Keywords angeht, sollten Marken recherchieren, welche Nutzer häufig nach ähnlichen Inhalten suchen. Verwenden Sie außerdem im Titel-Tag nur Keywords und Phrasen, die zum Thema der Seite passen, und lassen Sie irrelevante Keywords weg, da nicht verwandte Keywords Nutzer verwirren und das Ranking beeinträchtigen können. Wenn es auf der Seite beispielsweise um verschiedene Kerzendüfte geht, sollten Sie keine Keywords zur Kerzenherstellung verwenden, wenn dieses Thema auf der Seite nicht behandelt wird.

7. Platzieren Sie das Ziel-Keyword

Möchten Sie Ihre Chancen auf ein höheres Ranking in den Suchergebnissen verbessern? Platzieren Sie das Ziel-Keyword am Anfang des Titel-Tags. Lautet die Schlüsselphrase beispielsweise „wasserdichte Duschlautsprecher“, ist ein Titel wie „5 wasserdichte Duschlautsprecher für Ihr Badezimmer“ möglicherweise effektiver als „Verbessern Sie Ihr Badeerlebnis mit diesen 5 wasserdichten Duschlautsprechern“.

Wo erscheinen Website-Titel?

Website-Titel können an verschiedenen Stellen erscheinen und je nach Plattform unterschiedlich aussehen. Wenn Sie wissen, wie diese unterschiedlichen Szenarien aussehen, können Sie Ihre SEO-Strategie verbessern.

Zu den Stellen, an denen Website-Titel im Allgemeinen erscheinen, gehören:

1. Webbrowser

Wenn Benutzer eine Webseite öffnen, wird der Websitetitel in ihrem Browsertab angezeigt. Dies hilft, den Seiteninhalt zu beschreiben, selbst wenn Benutzer die Site minimieren.

2. Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP)

Website-Titel erscheinen außerdem als blaue, anklickbare Überschriften in Suchergebnissen (Google oder anderen Suchmaschinen). Darunter sehen Suchende die URL und eine kurze Metabeschreibung der Seite.

3. Soziale Netzwerke und externe Websites

Wenn jemand den Link in sozialen Medien oder auf anderen Websites teilt, werden der Websitetitel, die URL und eine kurze Seitenbeschreibung angezeigt.

4. Quellcode

Hier ist eine etwas technischere Methode, den Titel einer Website herauszufinden: Überprüfen Sie den Quellcode. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Seite und wählen Sie „Untersuchen“ oder „Seitenquelle anzeigen“. Suchen Sie dann nach dem Text zwischen den Und Tags – das ist der Titel der Website.

Wrapping up

Bei der Wahl des richtigen Website-Titels gilt es, die richtige Balance zwischen Nutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung zu finden. Nutzen Sie Keyword-Recherche-Tools, um Begriffe zu finden, die Ihre Zielgruppe wahrscheinlich bei der Suche nach ähnlichen Inhalten verwendet. Vermeiden Sie vor allem eine Überladung der Titel mit Keywords oder die Verwendung irrelevanter Begriffe, da Suchmaschinen diese Art von Inhalten automatisch abwerten. Denken Sie außerdem daran: Ziel ist es, Nutzern zu zeigen, was sie von Ihrer Website erwarten können, und sie nicht zu verwirren, sobald sie dort sind.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen