Autorenname: pv magazine

pv magazine ist ein führendes Photovoltaik-Fachmagazin und eine Website, die im Sommer 2008 gegründet wurde. Mit unabhängiger, technologieorientierter Berichterstattung konzentriert sich pv magazine auf die neuesten Solarnachrichten sowie technologische Trends und weltweite Marktentwicklungen.

pv Magazin
Photovoltaikanlage auf einem Dach

Südafrikanischer Rechenzentrumsspezialist baut 120-MW-Solaranlage

Teraco, ein Betreiber von Rechenzentren, hat sich seine erste Netzkapazitätszuteilung vom südafrikanischen Staatsversorger Eskom gesichert. Das Unternehmen wird in Kürze mit dem Bau einer 120-MW-PV-Anlage im Versorgungsmaßstab in der südafrikanischen Provinz Free State beginnen, um seine Anlagen mit Strom zu versorgen.

Südafrikanischer Rechenzentrumsspezialist baut 120-MW-Solaranlage Mehr lesen »

Sonnenkollektoren im Feld für saubere, erneuerbare Energie

First Solar könnte bis 5 einen Einfluss von 2026 Milliarden US-Dollar auf die US-Wirtschaft haben

Eine von First Solar in Auftrag gegebene Studie analysierte die tatsächlichen und prognostizierten US-Ausgaben des Unternehmens in den Jahren 2023 und 2026, wobei das Unternehmen in Alabama, Louisiana und Ohio mit einer jährlichen Nennkapazität von 14 GW rechnet.

First Solar könnte bis 5 einen Einfluss von 2026 Milliarden US-Dollar auf die US-Wirtschaft haben Mehr lesen »

Solarzellen alternative erneuerbare Energie aus der Sonne stockbild

Chinesischer PV-Branchenbericht: CNNC startet Ausschreibung für die Beschaffung von Wechselrichtern

China National Nuclear Corp. (CNNC), ein chinesischer staatlicher Atomproduzent, hat Pläne zur Beschaffung von 1 GW Wechselrichtern bekannt gegeben, während Mubon High-Tech erklärte, dass es seine Pläne zum Bau einer 5 GW Heterojunction-Solarzellenfabrik im chinesischen Anhui aufgeben könnte Provinz.

Chinesischer PV-Branchenbericht: CNNC startet Ausschreibung für die Beschaffung von Wechselrichtern Mehr lesen »

Solarpaneelstruktur auf der Fabrikmetalldachkonstruktion und dem Baum in der Mitte

Es ist unwahrscheinlich, dass die Preise für „nachhaltige“ Module weiter sinken

Die Analyse der PV-Herstellung zeigt, dass die Modulpreise im Jahr 2024 nicht „nachhaltig“ deutlich sinken können, ohne dass die Hersteller unter dem Selbstkostenpreis verkaufen. Die in Großbritannien ansässigen Analysten Exawatt lieferten letzte Woche die Entwicklung, in einem Trend, der von australischen Marktteilnehmern beobachtet wurde.

Es ist unwahrscheinlich, dass die Preise für „nachhaltige“ Module weiter sinken Mehr lesen »

Wasserstofftank, Solarpanel und Windmühlen mit sonnigem blauem Himmel

Serbien zieht chinesische Investitionen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar in den Bereichen Solar, Wind und Wasserstoff an

Das serbische Ministerium für Bergbau und Energie hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit den chinesischen Unternehmen Shanghai Fengling Renewables und Serbien Zijin Copper unterzeichnet. Es sieht den Bau von 1.5 GW Wind- und 500 MW Solarprojekten sowie einer grünen Wasserstoffproduktionsanlage mit 30,000 Tonnen Jahresproduktion vor.

Serbien zieht chinesische Investitionen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar in den Bereichen Solar, Wind und Wasserstoff an Mehr lesen »

Fotorealistische 3D-Darstellung einer fiktiven Luftwärmepumpe

Verzögerter EU-Wärmepumpenplan gefährdet 7 Milliarden Euro, warnen 61 Branchenführer

61 Chefs der Wärmepumpenindustrie haben einen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, unterzeichnet, in dem sie davor warnen, dass eine Verzögerung des EU-Wärmepumpen-Aktionsplans eine wichtige europäische Netto-Null-Industrie gefährdet.

Verzögerter EU-Wärmepumpenplan gefährdet 7 Milliarden Euro, warnen 61 Branchenführer Mehr lesen »

Nach oben scrollen