Autorenname: pv magazine

pv magazine ist ein führendes Photovoltaik-Fachmagazin und eine Website, die im Sommer 2008 gegründet wurde. Mit unabhängiger, technologieorientierter Berichterstattung konzentriert sich pv magazine auf die neuesten Solarnachrichten sowie technologische Trends und weltweite Marktentwicklungen.

pv Magazin
Produktion von Solarmodulen

Australien strebt mit inländischer Solarmodulproduktion einen Marktanteil von 20 % an

Der australische Energieminister Chris Bowen sagte, dass die Solar Sunshot-Initiative der australischen Bundesregierung im Wert von einer Milliarde Australischer Dollar (1 Millionen Dollar) dazu führen könnte, dass die inländische Produktion bis zum Ende des Jahrzehnts 662.2 Prozent des nationalen Bedarfs an Photovoltaikmodulen abdeckt.

Australien strebt mit inländischer Solarmodulproduktion einen Marktanteil von 20 % an Mehr lesen »

Sonnenkollektoren und Windgeneratoren unter blauem Himmel

Erneuerbare Energien müssen sich bis 2030 verdreifachen, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen, sagt BloombergNEF

BloombergNEF erklärt in einem neuen Bericht, dass die meisten Emissionssenkungen vor 2030 durch Solar- und Windenergie erzielt werden müssen, um auf Kurs für ein Netto-Null-Ziel bis 2050 zu bleiben. Das Netto-Null-Szenario zielt auf eine kombinierte Solar- und Windkapazität von 31 TW bis 2050 ab.

Erneuerbare Energien müssen sich bis 2030 verdreifachen, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen, sagt BloombergNEF Mehr lesen »

Porträt von Ingenieuren, die Zeit im Freien in der Nähe von Solarmodulen verbringen

Recurrent Energy sichert sich 1.3 Milliarden Euro Finanzierung für europäische Projektpipeline

Die Tochtergesellschaft des chinesisch-kanadischen Solarherstellers Canadian Solar sagt, die Finanzierung werde in die Entwicklung und den Bau von Solar- und Batteriespeicherprojekten in Spanien, Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland fließen.

Recurrent Energy sichert sich 1.3 Milliarden Euro Finanzierung für europäische Projektpipeline Mehr lesen »

Konzept für erneuerbare Energien: Luftaufnahme von Solarkraftwerken und Windkraftwerken

China erhöht PV-Einschränkungen

Chinas Nationale Energieverwaltung (NEA) und die State Grid Corp. of China (SGCC) könnten die Abregelung der Photovoltaik-Leistung erhöhen, um Platz für neue Projekte im Bereich erneuerbarer Energien zu schaffen, die Schwierigkeiten haben, ans Netz angeschlossen zu werden. Derzeit können nur bis zu 5 % der Photovoltaik-Leistung von Solaranlagen abgeregelt werden, aber die Behörden versuchen zu entscheiden, ob ein größerer Anteil der Erzeugung vom Netz genommen werden soll.

China erhöht PV-Einschränkungen Mehr lesen »

Solarplatten

Solarmodule für großflächige PV-Anlagen werden in Spanien für 0.10 €/W verkauft

Der spanische Entwickler Solaria gab an, 435 MW Solarmodule von einem unbekannten Lieferanten für 0.091 € (0.09 $)/W gekauft zu haben. Kiwa PI Berlin bestätigt, dass die durchschnittlichen Solarmodulpreise für große PV-Projekte in Spanien mittlerweile bei etwa 0.10 €/W liegen.

Solarmodule für großflächige PV-Anlagen werden in Spanien für 0.10 €/W verkauft Mehr lesen »

Nach oben scrollen