Autorname: Green Car Congress

Avatar-Foto
Neue BMW-Autos zu verkaufen

BMW investiert 200 Millionen Euro in Landshut, um die Anlagen für das Zentralgehäuse der Neue-Klasse-Elektroantriebseinheit zu erweitern

Die BMW Group investiert weitere 200 Millionen Euro im Werk Landshut, um die Fertigungsanlagen für das Zentralgehäuse des hochintegrierten Elektroantriebs für die Modelle der Neuen Klasse zu erweitern. Damit beläuft sich die seit 2020 in das deutsche Werksgelände eingespeiste Summe auf rund…

BMW investiert 200 Millionen Euro in Landshut, um die Anlagen für das Zentralgehäuse der Neue-Klasse-Elektroantriebseinheit zu erweitern Mehr lesen »

Pickup-Truck verbindet sich mit Ladestation auf weißem Hintergrund

GM Energy führt neue Produktsuite ein, die Kunden V2H bietet

Die ersten Angebote von GM Energy für Privatkunden sind zum ersten Mal als Teil seines wachsenden Produkt-Ökosystems verfügbar und ermöglichen die Nutzung der bidirektionalen Ladetechnologie „Vehicle-to-Home“ (V2H), um ein ordnungsgemäß ausgestattetes Zuhause mit Strom von einem kompatiblen GM-Elektrofahrzeug zu versorgen. Beitrag zur Milderung der negativen Auswirkungen wetterbedingter…

GM Energy führt neue Produktsuite ein, die Kunden V2H bietet Mehr lesen »

Mercedes-Autohaus Mercedes-Benz

Die elektrische EQS-Limousine von Mercedes-Benz für 2025 erhält eine größere 118-kWh-Batterie

Mercedes-Benz entwickelt die EQS-Limousine und sein Portfolio vollelektrischer Fahrzeuge weiter und integriert neue Updates und Innovationen schneller als bisher. Für das Modelljahr 2025 führt die EQS-Limousine zahlreiche Upgrades ein, darunter eine neue, größere Batterie für eine größere elektrische Reichweite, eine verfeinerte Frontschürze mit einem neuen Kühlergrilldesign …

Die elektrische EQS-Limousine von Mercedes-Benz für 2025 erhält eine größere 118-kWh-Batterie Mehr lesen »

Der Motorraum des Schiffes

MAN 51/60DF Dual-Fuel-Motor erreicht Meilenstein von 10 Millionen Betriebsstunden

MAN Energy Solutions gab bekannt, dass sein MAN 51/60DF-Motor den Meilenstein von 10 Millionen Betriebsstunden überschritten hat. Der Dual-Fuel-Motor hat sich bei derzeit 310 im Einsatz befindlichen Motoren als beliebt erwiesen – eine Steigerung von fast 100 Einheiten seit 2022. Der 51/60DF-Motor, der mit einer Vielzahl von Kraftstoffen betrieben werden kann, darunter…

MAN 51/60DF Dual-Fuel-Motor erreicht Meilenstein von 10 Millionen Betriebsstunden Mehr lesen »

Ev-Logistikanhänger oder Elektrofahrzeug-LKW an der Ladestation

ABB E-mobility und MAN demonstrieren Prototyp des Megawatt-Ladens am eTruck

ABB E-Mobility und MAN Truck & Bus haben einen Prototyp des Megawatt Charging System (MCS) vorgeführt; Ein MAN eTruck wurde mit mehr als 700 kW und 1,000 A an einer MCS-Ladestation von ABB E-Mobility geladen. (Früherer Beitrag.) Besonders im nationalen und internationalen Fernverkehr oder bei der Verladung…

ABB E-mobility und MAN demonstrieren Prototyp des Megawatt-Ladens am eTruck Mehr lesen »

BMW

BMW zeigt SAV-Konzept auf Basis der Neuen Klasse; Zukunft der X-Modelle

Ein neues BMW Vision Vehicle gibt als SAV einen ersten Einblick in die Neue Klasse. Der BMW Vision Neue Klasse X bringt die Ästhetik, Technologie, Nachhaltigkeit und Philosophie der Neuen Klasse in den Bereich der Sports Activity Vehicles. Das erste vollelektrische SAV-Derivat auf der neuen Architektur wird…

BMW zeigt SAV-Konzept auf Basis der Neuen Klasse; Zukunft der X-Modelle Mehr lesen »

Ev-Auto oder Elektrofahrzeug-Ladebatterie

EVgo eröffnet erste öffentliche Schnellladestation mit Vorfertigungsansatz

EVgo, eines der größten öffentlichen Schnellladenetzwerke der USA, eröffnete seine erste Schnellladestation, die mit dem neuen Vorfertigungsansatz des Unternehmens ausgestattet wurde. Diese EVgo-Station befindet sich im Bay Colony Town Center in League City, TX und ist die erste von mehreren, die dieses Jahr mit Vorfertigung eröffnet werden sollen, was…

EVgo eröffnet erste öffentliche Schnellladestation mit Vorfertigungsansatz Mehr lesen »

Orange Volkswagen VW ID Buzz Pro modernes Elektroauto im Freien in Schweden

Volkswagen stellt ID vor. Buzz GTX mit 4MOTION-Allradantrieb

Volkswagen präsentierte den neuen ID. Buzz GTX. Den Elektro-Bulli gibt es künftig mit zwei Radständen, zwei Batteriegrößen und wahlweise als 5-, 6- oder 7-Sitzer. Außerdem ist er serienmäßig mit dem Allradantrieb 4MOTION ausgestattet, der in jeder Fahrsituation für optimale Durchzugskraft und Traktion sorgt. Zusätzlich,…

Volkswagen stellt ID vor. Buzz GTX mit 4MOTION-Allradantrieb Mehr lesen »

KI für selbstfahrende oder autonome Fahrzeuge

Mobileye entwickelt Software, Hardware und Karten für den selbstfahrenden VW ID. Buzz AD

Nach einer Pilotphase mit Straßentests in Deutschland und den USA gibt die Volkswagen ADMT GmbH, Teil der Volkswagen AG, eine Kooperationsvereinbarung mit dem Technologieunternehmen Mobileye Global Inc. bekannt. Mobileye wird Software, Hardwarekomponenten und digitale Karten für den Eigenbedarf entwickeln und liefern -Fahrausweis. Buzz AD. Das Wichtigste…

Mobileye entwickelt Software, Hardware und Karten für den selbstfahrenden VW ID. Buzz AD Mehr lesen »

Starker Autoverkehr in der Innenstadt von Bukarest

T&E: Europas Transportsektor wird im Jahr 2030 fast die Hälfte der Emissionen des Kontinents ausmachen

Allein der Verkehr dürfte im Jahr 2030 fast die Hälfte der Treibhausgasemissionen (THG) Europas ausmachen, wie eine neue Analyse von Transport & Environment (T&E) zeigt. Die europäischen Transportemissionen sind seit 1990 um mehr als ein Viertel gestiegen, und die T&E-Analyse zur Lage des europäischen Verkehrs kommt zu dem Ergebnis, dass die Emissionen im gesamten europäischen Raum zwar …

T&E: Europas Transportsektor wird im Jahr 2030 fast die Hälfte der Emissionen des Kontinents ausmachen Mehr lesen »

Cartoon-gelbes Auto mit grauem Rauch, der aus dem Auspuffrohr kommt

Die EPA gibt endgültige Emissionsnormen für mehrere Schadstoffe für leichte und mittelschwere Fahrzeuge ab Baujahr 2027 heraus

Die EPA kündigte eine endgültige Regelung an: „Multi-Pollutant Emissions Standards for Model Years 2027 and Later Light Duty and Medium Duty Vehicles“, die neue, schützendere Standards festlegt, um die Luftschadstoffemissionen von leichten und mittelschweren Fahrzeugen weiter zu reduzieren Modelljahr 2027. Die endgültigen Standards werden den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich reduzieren…

Die EPA gibt endgültige Emissionsnormen für mehrere Schadstoffe für leichte und mittelschwere Fahrzeuge ab Baujahr 2027 heraus Mehr lesen »

Eine Nahaufnahme des neuen schwarzen Mercedes-Benz

Mercedes-Benz GLC Plug-in-Hybrid-SUV wird 2024 in unsere Produktpalette aufgenommen

Mercedes-Benz USA kündigte eine neue Plug-in-Hybrid-Variante seiner beliebten GLC-SUV-Modellreihe an, den 2025 GLC 350e 4MATIC SUV. Die Standardangebote des GLC 300 4MATIC SUV werden auf den Plug-in-Hybrid übertragen, während weitere neue Standardfunktionen hinzugefügt werden, um das Elektroerlebnis zu verbessern. Das neue…

Mercedes-Benz GLC Plug-in-Hybrid-SUV wird 2024 in unsere Produktpalette aufgenommen Mehr lesen »

Toshiba

Toshiba-Software für die Motorantriebsentwicklung unterstützt eine schnellere Markteinführung

Toshiba Electronics Europe hat sein Design-Framework für bürstenlose Gleichstromantriebe (BLDC) und Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) aktualisiert und erweitert und neue Funktionen hinzugefügt, die Motorparameter automatisch erfassen und die Optimierung von Einstellungen vereinfachen. Indem sie diese Herausforderungen beim Start eines neuen Projekts erleichtern, beschleunigen die neuesten Tools die Anwendungsentwicklung und reduzieren…

Toshiba-Software für die Motorantriebsentwicklung unterstützt eine schnellere Markteinführung Mehr lesen »

Nach oben scrollen