In einem Jahr des Umbruchs, der durch geopolitische Spannungen, die anhaltende Pandemie und ein unsicheres Wirtschaftsklima verursacht wurde, stehen Energie-CEOs angesichts des anhaltenden Wandels des Sektors vor Herausforderungen und Chancen.
Im Rahmen unseres CEO-Ausblicks 2022 haben wir 138 Energie-CEOs aus den Bereichen Öl und Gas, Energie und Versorgung sowie erneuerbare Energien befragt und ihre Einblicke und Perspektiven in die Geschäfts- und Wirtschaftslandschaft der nächsten drei Jahre eingeholt.
Dieser Bericht bietet einen Einblick in das, was heutige Energie-CEOs tun, um wirtschaftliche Störungen zu planen, während der Sektor weiterhin auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft übergeht.
Laden Sie den vollständigen Bericht hier herunter

Im vergangenen Jahr gab es wichtige Bewegungen in der Energietechnologie, insbesondere im Bereich grüner Wasserstoff und seine Derivate, aber auch in Aspekten wie CCS/CCUS. Der Fokus auf die Energiewende dürfte auch zu Veränderungen in den langfristigen Geschäftsportfolios traditioneller Energieakteure führen. Bei vielen handelt es sich um neue und unerprobte Technologien, aber die Welt verlässt sich immer noch auf sie, um die Dekarbonisierung herbeizuführen.
Ab
Anish De
Globaler Leiter für Energie, natürliche Ressourcen und Chemikalien
KPMG in Indien
Quelle aus KPMG
Haftungsausschluss: Die oben dargelegten Informationen werden von KPMG unabhängig von Cooig.com bereitgestellt. Cooig.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.