Home » Produktbeschaffung » Consumer Elektronik » POCO F7 Ultra: Das preisgünstige Flaggschiff, das OnePlus und Galaxy übertrifft?
wenig f7

POCO F7 Ultra: Das preisgünstige Flaggschiff, das OnePlus und Galaxy übertrifft?

Das Poco F7 Ultra ist noch nicht im Handel erhältlich, aber GSMArena hat es bereits frühzeitig getestet. Natürlich hat man keine Zeit verloren und einige Benchmarks durchgeführt, um zu sehen, wie es sich schlägt. Dieses Mal zielt Poco höher. Die F-Serie strebte schon immer nach Flaggschiff-Leistung, verwendete aber oft etwas ältere Chips. Erinnern Sie sich an das F5 Pro mit seinem Snapdragon 8+ Gen 1? Oder an das F6 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 2 vom letzten Jahr? Sogar das Standard-Poco F6 verwendete den Snapdragon 8s Gen 3, der zwar solide, aber nicht auf dem neuesten Stand ist.

POCO F7-Serie

Das Poco F7 Ultra ändert das. Es ist das erste Telefon der F-Serie, das die "Ultra" Abzeichen, und es ist klar, warum. Unter der Haube steckt Qualcomms neueste Snapdragon 8 Elite– diesmal ohne Kompromisse.

Hardware-Übersicht: Was ist drin

Sowohl das Ultra- als auch das Pro-Modell beginnen mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher, aber es gibt Raum für Upgrades. Der F7 Ultra bietet eine kräftigere 16 GB RAM und 512 GB Speicher Variante, während die Pro-Variante maximal 12 / 512GB. Natürlich haben wir alle unsere Tests mit dem aktualisierten Ultra-Modell durchgeführt.

Hardwareübersicht

Benchmark-Zahlen: Wie es abschneidet

Im Test lieferte der F7 Ultra durchweg starke Ergebnisse. In GeekBench 6, es schnitt gut ab, obwohl einige Konkurrenztelefone mit demselben Snapdragon 8 Elite-Chipsatz es bei höherer Belastung übertrafen.

GeekBench 6

Wo es wirklich glänzt, ist im Vergleich zu Handys mit Chips des letzten Jahres. Geräte wie das OnePlus 13R (Snapdragon 8 Gen 3), der vivo X200 (Dimensity 9400)Oder das Xiaomi 14T (Dimensity 9300+) kann nicht ganz mit den Zahlen des Ultra mithalten. Im Vergleich mit Nicht-Elite-Konkurrenten hat Poco also definitiv die Nase vorn.

AnTuTu 10

Stresstest: CPU- und GPU-Leistung

GSMArena überprüfte auch, wie das POCO F7 Ultra mit anhaltender Leistung umgeht. Unter längerer Belastung zeigte das CPU-Throttling-Diagramm einen ziemlich normalen Rückgang – vielleicht etwas steiler als bei einigen Konkurrenten, aber kein Grund zur Sorge. Interessanterweise 3DMark Wild Life Extreme-Stresstest zeigte eine etwas bessere GPU-Stabilität, die auch nach längerem Gebrauch konstant blieb.

3DMark

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das POCO F7 Ultra ist zwar nicht in allen Charts führend, behauptet sich aber. Für ein Gerät, das eigentlich zu einem günstigeren Preis erhältlich sein sollte, liefert es die Leistung, auf die es ankommt.

Startdetails

Die Poco F7-Serie startet offiziell am März 27– das ist Donnerstag nächster Woche. Nur noch wenige Tage bis zur großen Enthüllung, die Vorfreude ist riesig. Bleiben Sie dran für ausführliche Berichterstattung, wenn Xiaomi enthüllt, was seine Smartphone-Produktpalette revolutionieren könnte.

Haftungsausschluss von Gizchina: Wir werden möglicherweise von einigen der Unternehmen, über deren Produkte wir sprechen, entschädigt, aber unsere Artikel und Rezensionen geben immer unsere ehrliche Meinung wieder. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien und erfahren Sie, wie wir Affiliate-Links verwenden.

Quelle aus Gizchina

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von gizchina.com unabhängig von Cooig.com bereitgestellt. Cooig.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Cooig.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen