Home » Produktbeschaffung » Consumer Elektronik » Neues Patent für Nintendo Switch 2 deutet auf eine KI-gestützte Bildverbesserung hin
Neues Patent für Nintendo Switch 2 deutet auf eine KI-gestützte Bildverbesserung hin

Neues Patent für Nintendo Switch 2 deutet auf eine KI-gestützte Bildverbesserung hin

Ein neu enthülltes Nintendo-Patent deutet darauf hin, dass das Unternehmen eine KI-gestützte Bildverbesserung für die kommende Nintendo Switch 2 entwickelt. Laut einem Bericht von Mike Odyssey vom 17. März beschreibt das Patent ein System, das die Bildschirmauflösung mithilfe eines neuronalen Netzwerks in Echtzeit erhöhen kann. Diese Technologie könnte dazu beitragen, die Grafikqualität von Handheld-Spielen zu verbessern und höhere Grafikqualität ohne Leistungseinbußen zu bieten.

Bemerkungen

Echtzeit-Upscaling von 540P auf 1080P

Das Patent enthält ein Beispiel, bei dem ein 540p-Display in Echtzeit auf eine Auflösung von 1080p optimiert wird. Laut WCCFTech könnte diese Funktion insbesondere im Handheld-Modus von Vorteil sein, da sie eine verbesserte Grafik bei gleichzeitiger Ausgewogenheit von Stromverbrauch und Akkulaufzeit ermöglicht. Spiele wie Metroid Prime 4 und andere HD-Titel könnten von dieser KI-gesteuerten Hochskalierung profitieren, um ein schärferes und intensiveres Erlebnis auf dem tragbaren Bildschirm der Switch 2 zu bieten.

Mögliche Integration mit Nvidia DLSS und AMD FSR

Frühere Berichte deuten darauf hin, dass die Nintendo Switch 2 Nvidia DLSS, eine führende KI-gestützte Upscaling-Technologie, unterstützen wird. Es ist jedoch unklar, ob das neu patentierte System mit DLSS funktioniert oder als Ersatz fungiert. Einige aktuelle Switch-Spiele nutzen bereits AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR), aber es ist unklar, ob die neue KI-Upscaling-Methode sowohl mit DLSS als auch mit FSR funktioniert oder als eigenständiges Tool fungiert. Dies wirft die Frage auf, wie diese Technologien auf der Switch 2 koexistieren oder konkurrieren werden.

Nintendo wird möglicherweise im April weitere Details bekannt geben

Das Patent deutet zwar auf optische Verbesserungen für die Switch 2 hin, der genaue Nutzen ist jedoch noch unklar. Nintendo hat noch nicht bestätigt, ob und wie diese KI-Upscaling-Technologie in die neue Konsole integriert wird. Fans erfahren möglicherweise mehr auf Nintendos Event am 2. April, wo Updates zur Switch 2 erwartet werden. Bis dahin wird weiter spekuliert, und Spieler sollten auf offizielle Neuigkeiten warten. Was halten Sie von dieser neuen Entwicklung? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.

Haftungsausschluss von Gizchina: Wir werden möglicherweise von einigen der Unternehmen, über deren Produkte wir sprechen, entschädigt, aber unsere Artikel und Rezensionen geben immer unsere ehrliche Meinung wieder. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren redaktionellen Richtlinien und erfahren Sie, wie wir Affiliate-Links verwenden.

Quelle aus Gizchina

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von gizchina.com unabhängig von Cooig.com bereitgestellt. Cooig.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Cooig.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen