Home » Produktbeschaffung » Fahrzeugteile & Zubehör » Ihr ultimativer Kaufratgeber für Bremstrommeln
Das Innere einer Bremstrommel

Ihr ultimativer Kaufratgeber für Bremstrommeln

Hochwertige und in gutem Zustand befindliche Bremstrommeln sind für den Besitz oder das Fahren eines Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Denn sie sorgen für rechtzeitiges und effizientes Bremsen und gewährleisten so die Sicherheit auf der Straße und die Langlebigkeit des Fahrzeugs. Bremstrommeln müssen jedoch ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind, was sie zu einem Artikel macht, den man immer wieder kaufen muss.

Die Auswahl guter Bremstrommeln kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere weil es auf dem Markt viele Optionen gibt. In diesem Artikel wird erläutert, warum Bremstrommeln wichtig sind, wann sie ausgetauscht werden müssen, wie sie mithilfe neuer Technologien verfeinert und verbessert werden und worauf beim Kauf zu achten ist.

Inhaltsverzeichnis
Warum Bremstrommeln kaufen
Was sind Bremstrommeln und warum sind sie wichtig?
Worauf Sie beim Kauf von Bremstrommeln achten sollten
Wann müssen Bremstrommeln ausgetauscht werden?
Bremstrommeln vs. Scheibenbremsen
Schlussfolgerung

Warum Bremstrommeln kaufen

Heutzutage sind Scheibenbremsen im Alltagsautoverkauf normalerweise den Trommelbremsen vorzuziehen. Im industriellen, Personen- und Geländewagenbereich sind Trommelbremsen jedoch nach wie vor eine beliebte Wahl. Darüber hinaus sind die Hersteller von Bremstrommeln offen für Veränderungen und entwickeln die verwendeten Materialien, Methoden zur Geräuschreduzierung und den Einbau in Antiblockiersysteme (ABS) weiter. Darüber hinaus arbeiten sie an der Reduzierung von Bremsstaub und anderen Emissionen.

Der globale Markt für Bremssysteme für Kraftfahrzeuge wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von wachsen 5.5% von 2023 bis 2030 mit einem Marktwert von USD 47.75 Milliarden im Jahr 2022. Bremstrommelbremssysteme machen jedoch nur einen Teil dieses Marktes aus, und das oben genannte Wachstum wird voraussichtlich aus einer erhöhten Bedarf bei Personen- und Nutzfahrzeugen in Indien und China — beide Fahrzeugkategorien sind die Hauptnutzer von Bremstrommeln und beide Länder sind globale Treiber des Marktes (China stellt 25% des Marktes für Bremstrommeln). Kein Wunder also, dass der Markt für Bremstrommeln für Kraftfahrzeuge, wenn man ihn für sich betrachtet, voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11.4% von 2024 zu 2031.

Was sind Bremstrommeln und warum sind sie wichtig?

Bremstrommeln werden bei Militärfahrzeugen eingesetzt, die in schmutzigem und unwegsamem Gelände unterwegs sind

Bremstrommeln sind die zylindrischen Metallkomponenten, die in Trommelbremssystemen verwendet werden. Sie sind in den Radnaben von Fahrzeugen, häufig den Hinterrädern, eingeschlossen und können hohen Bremskräften und schmutzigen Bedingungen standhalten. Aus diesem Grund werden sie häufig bei schweren Fahrzeugen und Personenkraftwagen verwendet. Zu den wichtigsten Merkmalen von Bremstrommeln gehören:

Schutz vor Bedrohungen

Ob Sie Passagiere von A nach B befördern oder auf Formel-1-Strecken um die Kurven rasen, das Bremsen ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Bremstrommeln sind ein wesentlicher Bestandteil des weit verbreiteten Trommelbremssystems und stehen daher im Mittelpunkt der Sicherheit. Bremstrommeln sind robust und halten hohen Temperaturen und der Reibung der Bremsbacken beim Bremsen stand, was ein sicheres Abbremsen und Anhalten ermöglicht.

Kennzahlen

Bremstrommeln können mit hohem Gewicht, hohen Temperaturen und Belastungen fertig werden, jedoch wirken sich Qualität und Zustand der Bremstrommel des Fahrzeugs direkt auf ihre Leistung aus. Beschädigte oder abgenutzte Bremstrommeln können eine unebene oder dünne Oberfläche aufweisen, was die Bremswirkung mindert und sogar zu Bremsversagen führen kann.

Langlebigkeit

Bremstrommeln werden normalerweise aus Gusseisen hergestellt, sind unglaublich robust und halten erheblichem Verschleiß stand. Sie sind ständig Reibung und schwankenden Temperaturen ausgesetzt, sind jedoch widerstandsfähig gegen Verformungen und Risse und bieten so eine lang anhaltende Leistung. Da sie umschlossen sind, sind sie außerdem vor Schmutz, Kies und anderen Materialien geschützt, die sie beschädigen könnten.

Rauschunterdrückung

Gut gewartete Bremstrommeln ermöglichen ein ruhiges Fahren und leises Bremsen, was ein angenehmeres Fahrerlebnis bedeutet. Wenn das Bremsen ungleichmäßig wird oder Bremsgeräusche und Vibrationen verstärkt werden, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Bremstrommeln ausgetauscht werden müssen.

Worauf Sie beim Kauf von Bremstrommeln achten sollten

Ein LKW, der Bremstrommeln verwenden würde

Werkstoff

Die meisten Bremstrommeln bestehen aus Gusseisen, das über hervorragende Wärmeableitungseigenschaften und eine gute Haltbarkeit verfügt. Das Fahren mit Spezialfahrzeugen hat jedoch neue Möglichkeiten bei den für Bremstrommeln verwendeten Materialien eröffnet.

Einige der Bremstrommeln auf dem Markt bestehen heute aus kohlenstoffreichen Legierungen und Verbundwerkstoffen. Diese Hochleistungsbremstrommeln bieten ein geringeres Gewicht für höhere Geschwindigkeit und besseres Handling. Darüber hinaus bieten sie eine bessere Widerstandsfähigkeit und Festigkeit sowie verbesserte Wärmeableitungseigenschaften, ohne dabei Kompromisse bei der Langlebigkeit der Komponente einzugehen. Diese Hochleistungsbremstrommeln sind die ideale Wahl für Fahrzeuge mit höheren Anforderungen, beispielsweise solche, die ständig in schwierigem Gelände fahren oder schwere Lasten ziehen.

Größe

Die Größe und Passform der Bremstrommel variiert je nach Fahrzeugmodell und Bremssystem. Die Wahl der richtigen Größe ist von größter Bedeutung, da die Montage der falschen Größe das Bremssystem beschädigen kann, was zu einem längeren Bremsweg und sogar zu einem Bremsversagen führen kann. 

Um die richtige Bremstrommelgröße zu kaufen, misst ein Mechaniker Durchmesser und Breite und überprüft das Bolzenmuster, bevor er diese mit dem Bremssystem des Fahrzeugs abgleicht. Diese Informationen finden Sie auch im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs.

Gewicht

Das Gewicht einer Bremstrommel hängt von den Materialien ab, aus denen sie hergestellt ist. Welche Art von Bremstrommelmaterial ein Fahrzeug verwendet, hängt von seinen Fahranforderungen ab. Schwerere Bremstrommeln aus Gusseisen beispielsweise haben effektive Wärmeableitungseigenschaften, sind sehr langlebig und sind normalerweise die kostengünstigere Option. Bremstrommeln aus Verbundwerkstoff oder kohlenstoffreicher Legierung sind leichter, verbessern dadurch das Fahrverhalten des Fahrzeugs und bieten bessere Wärmeableitungseigenschaften. Diese sind jedoch oft teurer als der erstgenannte Typ.

Temperaturregelung

Durch aufeinanderfolgendes und längeres Bremsen können die Bremstrommeln dauerhaft überhitzt werden, was zu Schäden an den Trommeln und Verformungen, Rissen und Bremsschwund führt. Diese Effekte können die Reibungsbildung in den Bremstrommeln verringern, das Fahrzeug während der Fahrt verlangsamen und die Bremsleistung beeinträchtigen. Außerdem können sie zu einem vorzeitigen Austausch der Bremstrommeln führen.

Wenn ein Fahrzeug großen Belastungen ausgesetzt ist, wie z. B. ein Reisebus, der durch Täler fährt, oder ein Geländewagen, der über schwieriges Gelände fährt, kann es sinnvoll sein, in hochwertige Bremstrommeln zu investieren. Diese sind zwar teurer, haben aber eine belüftete Konstruktion und verfügen über Funktionen wie Kühlrippen.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosion tritt auf, wenn Fahrzeuge unter rauen Wetterbedingungen (einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit, häufigem Regen und schneereichen Wintern) oder auf Straßen gefahren werden, die mit Streusalz bedeckt sind. Dies ist eine normale Reaktion auf die Umgebung, die jedoch die Effizienz der Bremstrommel beeinträchtigen kann. Um die Auswirkungen von Salz und Wetter abzumildern und Korrosion zu reduzieren, wählen Sie Bremstrommeln, die mit Korrosionsschutzbeschichtungen behandelt oder aus korrosionsbeständigen Materialien hergestellt wurden.

Wann müssen Bremstrommeln ausgetauscht werden?

Bremstrommeln für Oldtimer

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass die Bremstrommeln eines Fahrzeugs ausgetauscht werden müssen. Folgende drei Symptome sind die ersten, auf die Sie achten sollten:

Reduzierte Bremsleistung

Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass das Bremssystem überprüft werden muss und dass die Bremstrommel möglicherweise ausgetauscht werden muss. Fahrer sollten auf eine Verlängerung des Brems- oder Verzögerungswegs achten und prüfen, ob das Bremspedal stärker als gewöhnlich durchgetreten werden muss.

Reduzierte Stabilität

Wenn der Fahrer beim Bremsen ungewöhnliche Geräusche wahrnimmt, wie etwa Quietschen, Schleifen oder Kratzen, kann dies bedeuten, dass die Bremstrommel ausgetauscht werden muss. Der Grund für dieses Geräusch ist normalerweise, dass der Bremsschuh Schwierigkeiten hat, gegen die Trommel zu drücken, was darauf hinweisen kann, dass sie abgenutzt oder verzogen ist. Ein weiteres Symptom einer abgenutzten oder verzogenen Bremstrommel ist, wenn der Fahrer beim Bremsen Vibrationen oder Pulsieren im Lenkrad und/oder Pedal spürt.

Beschädigung:

Wenn die Bremstrommel Anzeichen von Schäden aufweist, wie sichtbare Risse, Rillen oder tiefe Riefen auf der Trommeloberfläche, kann dies ein deutliches Zeichen dafür sein, dass sie ausgetauscht werden muss. Diese Art von Schäden kann die strukturelle Integrität der Bremstrommel beeinträchtigen und zu gefährlichen Bremsausfällen führen.

Bremstrommeln vs. Scheibenbremsen

Scheibenbremsen bei einem Lamborghini

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Bremssystemen – Trommelbremse und Scheibenbremse – besteht darin, dass die Trommelbremse in das Rad integriert ist, während die Scheibenbremse ein externer, scheibenförmiger Rotor ist, der am Rad befestigt ist. In Bezug auf die Funktionalität verfügt die Trommelbremse über einen Bremsschuh, der gegen die Trommelwand drückt, um Reibung zu erzeugen und das Fahrzeug anzuhalten. Die Scheibenbremse hingegen verfügt über Bremsbeläge auf beiden Seiten, die sich an die Scheibe klammern und Reibung erzeugen, um das Fahrzeug abzubremsen, bis es zum Stillstand kommt.

Kennzahlen

Obwohl Trommelbremsen für die meisten Verkehrsteilnehmer ausreichend sind, bieten sie nicht die Beständigkeit und Bremskraft von Scheibenbremsen. Außerdem sind ihre Wärmeableitungseigenschaften denen von Scheibenbremsen nicht ebenbürtig. Sofern nicht mit besonders hoher Geschwindigkeit oder unter schwierigen Bedingungen gefahren wird, können Trommelbremsen jedoch die meisten Fahrsituationen bewältigen.

Geeignete Anwendungsgebiete

Bremstrommeln sind günstiger als Scheibenbremsen und bieten dennoch gute Bremskraft und Haltbarkeit. Darüber hinaus ist das Bremssystem durch die geschlossene Bauweise der Bremstrommel besser vor Staub und Schmutz geschützt als bei einer externen Scheibenbremse. Dadurch eignen sich Bremstrommeln besser für schwere Fahrzeuge, die im Gelände oder im industriellen Einsatz fahren, wie etwa LKWs, Busse und Anhänger.

Kosten

Die Komponenten eines Trommelbremssystems sind in der Regel kostengünstiger als ihre Gegenstücke im Scheibenbremssystem. Aus diesem Grund werden sie häufig im Hinterrad von preisgünstigeren Fahrzeugen verwendet. Allerdings sind Bremstrommeln schwerer zugänglich als Scheibenbremsen und erfordern mehr Wartung. Dies bedeutet, dass Bremstrommeln trotz der anfänglich geringeren Kosten auf lange Sicht teurer sein können als Scheibenbremsen.

Schlussfolgerung

Bremstrommeln sind vielleicht nicht die Zierde der leistungsstarken und teuren Fahrzeuge, die viele gerne besitzen möchten, aber sie sind ein Kernbestandteil der Transportbranche und ein Bestandteil, dessen Umsätze weiter steigen werden. Diese Artikel sind die bevorzugte Wahl in Branchen, die größere Fahrzeuge benötigen, darunter die wachsenden Sektoren Reisebusverkehr, Bergbau, Bauwesen und Fertigung. Darüber hinaus sind Bremstrommeln als Artikel, die gewartet und ausgetauscht werden müssen, zunehmend gefragt.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen