Home » Produktbeschaffung » Consumer Elektronik » 799 $! Samsung stellt die Galaxy S25-Serie vor: Die schlankeste aller Zeiten, mit KI-Fokus und einer Überraschung!
Telefone der Samsung Galaxy S25-Serie auf einem Tisch ausgestellt

799 $! Samsung stellt die Galaxy S25-Serie vor: Die schlankeste aller Zeiten, mit KI-Fokus und einer Überraschung!

Vor einem Jahr wagte Samsung mit der Galaxy S24-Serie erstmals den Schritt in den Bereich der KI-Smartphones.

Funktionen wie Kreissuche, Anrufübersetzung in Echtzeit und generative Fotobearbeitung komprimieren komplexe Vorgänge in einfache Schaltflächen in den Bildschirmecken.

Diese Funktionen stellten Samsungs erste Erkenntnisse zur KI dar. Nach einem Jahr der Verfeinerung hat Samsung neue Erkenntnisse zur Integration von KI in Smartphones gewonnen.

Am 23. Januar bringt Samsung offiziell die Galaxy S25-Serie auf den Markt. und es gibt „One More Thing“.

Launch-Event der Samsung Galaxy S25-Serie mit Publikum und Bühne.

KI-Evolution: Anwendungsübergreifend und proaktiver

Die Galaxy S25-Serie verfügt über eine vollständige Überarbeitung der Benutzeroberfläche und aktualisiert One UI auf die neue Version 7.0.

Die neu strukturierte One UI bietet ein einheitlicheres und ästhetisch ansprechenderes Design, aber noch wichtiger ist, dass sie durch die tiefe Einbettung von KI in den Systemkern eine umfassende Weiterentwicklung der Mensch-Computer-Interaktion darstellt.

Samsung One UI 7.0-Schnittstelle auf einem Smartphone-Bildschirm.

Dieses Mal liegt ihr Fokus auf der multimodalen Wahrnehmungsfähigkeit, die durch die Zusammenarbeit von Galaxy AI und Google Gemini erreicht wurde. Mit dieser Fähigkeit kann der ultra-menschliche intelligente Assistent der Samsung Galaxy S25-Serie „sehen, hören und verstehen“ wie ein Mensch und proaktiver, intelligenter und präziser an täglichen Aufgaben teilnehmen.

Wenn Sie beispielsweise die Screenshot-Funktion verwenden, wird ein Seitenfenster angezeigt.

Im Panel gibt es neben den üblichen Schaltflächen zum Bearbeiten oder Teilen eine Funktion namens AI Select.

AI Select-Funktionsschnittstelle auf einem Smartphone-Bildschirm.

AI Select kann Ihre nachfolgenden Aktionen für den aktuellen Screenshot vorhersehen und entsprechende Optionen bereitstellen, sodass Sie Folgeaktionen, wie beispielsweise das schnelle Erstellen eines GIFs, mit nur einem Klick erledigen können.

Dabei handelt es sich um eine proaktivere Darstellung der Galaxy AI, die überall dort erscheint, wo sie helfen kann, und im richtigen Moment „Just-in-Time“-Dienste bereitstellt.

KI generiert ein GIF aus einem Screenshot auf einem Smartphone.

Heute gilt das Erkennen von Text und Bildern auf dem Bildschirm als eine grundlegende KI-Funktion und die großen Hersteller leisten auf diesem Gebiet hervorragende Arbeit.

Die multimodale Wahrnehmungsfähigkeit bringt die „Kreis- und Such“-Funktion der Galaxy S24-Serie jedoch auf die nächste Ebene – sie kann nicht nur sehen, sondern auch hören.

Dabei geht es nicht um natürliche Sprachinteraktion, sondern um die Fähigkeit der KI, Geräusche in Videos zu erkennen, die gerade auf dem Telefon abgespielt werden. Mit dieser Fähigkeit können Sie genau das einprägsame Segment in einer großen Datenmenge finden oder die Hintergrundmusik des aktuellen Videos identifizieren, ohne andere Apps öffnen zu müssen, um Songs anzuhören und zu identifizieren oder mühsam in der Galerie zu suchen.

Dieses intelligente Erlebnis fügt der Suche eine neue Dimension des „Hörens“ hinzu.

KI identifiziert Geräusche in einem Video auf einem Smartphone.

Die intelligente Verbesserung durch multimodale Wahrnehmung erstreckt sich über die Videosuche hinaus auch auf Bilder – bisher war es immer eine Herausforderung, Fotos in der Galerie zu finden. Mit multimodaler Wahrnehmung können Benutzer einfach in natürlicher Sprache beschreiben, und Galaxy AI kann eine umfassende Suche in der Galerie durchführen, um das gewünschte Foto genau zu finden.

Beispielsweise ein einfacher Befehl:

„Finde das Hundefoto, das ich letzte Woche im Park gemacht habe, mit blauem Himmel und weißen Wolken im Hintergrund.“

Nach Erhalt des Befehls kann Galaxy AI das Ziel genau finden, indem es Zeit, Ort, Motiv und Bildinhalt kombiniert. Diese „menschenähnliche“ Interaktion macht das Auswendiglernen fester Befehle überflüssig und macht die Technologie wirklich unsichtbar und natürlicher.

KI sucht per Sprachbefehl nach Fotos in einer Galerie.

Wenn die oben genannten Funktionen eine verfeinerte Aktualisierung der Single-Point-KI-Funktionen darstellen, dann bringt die Plattformisierung der KI eine neue Funktion mit sich, die Anwendungsgrenzen überschreitet – die anwendungsübergreifende Ausführungskette.

Die Einschränkung herkömmlicher KI liegt in der Isolierung von Anwendungsberechtigungen, wodurch ihre Funktionalität auf eine einzige Anwendung beschränkt ist. Die anwendungsübergreifende Ausführungskette des Galaxy S25 erreicht durch tiefe Integration auf Systemebene erfolgreich eine globale Verknüpfung, wodurch die Aufgabenverkettung reibungsloser und nahtloser wird.

Wenn Sie beispielsweise für morgen Abend ein japanisches Abendessen reservieren und die Adresse in einer WeChat-Gruppe teilen möchten, müssen Sie diese Anfrage nur in das Telefon einsprechen. Galaxy AI greift gleichzeitig auf Karten-, Social-Media- und Kalender-Apps zu, um Filterung, Reservierung, Freigabe und Erinnerungen automatisch durchzuführen.

KI führt Aufgaben über mehrere Apps hinweg auf einem Smartphone aus.

Dabei sind zwei Aspekte hervorzuheben:

  • Kein Wechseln erforderlich: Alle Vorgänge werden nahtlos im Hintergrund ausgeführt und die Ergebnisse werden direkt in die Benachrichtigungsleiste gesendet.
  • Kontextverständnis: KI kann Gerichte auf Grundlage der „Essensvorlieben“ im Chatverlauf empfehlen und sogar Transportpläne auf Grundlage der Standorte der Gruppenmitglieder vorschlagen.

Hinter dieser Reihe von Aufführungen verbirgt sich eine intelligentere Manifestation der Galaxy AI und der Integration auf Systemebene – die Öffnung der KI-Funktionen für Anwendungen von Drittanbietern zur Bildung eines einheitlichen Interaktionsprotokolls.

KI-Integration mit Drittanbieter-Apps auf einem Smartphone.

Die „proaktive Fürsorge“ der KI wird im Detail deutlicher.

Basierend auf den Lernfunktionen des Geräts kann Galaxy AI die täglichen Gewohnheiten der Benutzer genau verstehen.

Durch kontinuierliches Lernen des Nutzerverhaltens erstellt die KI ein persönliches Wissensdiagramm. Basierend auf den Informationen, die dieses Diagramm liefert, kann die Galaxy AI nicht nur die täglichen Bedürfnisse vorhersagen, sondern auch zum richtigen Zeitpunkt Nachrichten, Erinnerungen oder Vorschläge bereitstellen, diese in einer Benutzeroberfläche organisieren oder Echtzeitinformationen intelligent filtern, um sie direkt auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen. Dadurch werden die Betriebskosten für die Informationsbeschaffung für Benutzer reduziert.

KI-Schnittstelle für persönliche Wissensgraphen auf einem Smartphone.

Machen Sie sich keine Sorgen, dass diese „proaktive“ KI Sie stört. Auch hier spielt die Lernfähigkeit von Galaxy AI eine Rolle, die Verhaltensmuster anhand des Benutzerfeedbacks kontinuierlich optimiert: Werden Erinnerungen mehrfach ignoriert, verringert sich die Benachrichtigungsfrequenz automatisch; werden präzise Antworten bevorzugt, werden lange Erklärungen komprimiert.

Diese Fähigkeit zum „adaptiven Lernen“ macht KI wirklich zu einer Erweiterung der Personalisierung.

Adaptive Lernschnittstelle mit künstlicher Intelligenz auf einem Smartphone.

Da KI jedoch immer weiter auf Systemebene vordringt, umfassendere Berechtigungen erhält und stark personalisiert wird, müssen auch Datenschutzprobleme beachtet werden.

Samsung gibt ausdrücklich an, dass alle sensiblen Daten (wie Galerieinhalte und Termininformationen) auf dem Gerät durch eine persönliche Daten-Engine verarbeitet werden, die mit Post-Quanten-Verschlüsselungsalgorithmen und dem Knox Vault-Sicherheitsprozessor kombiniert wird, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre der Benutzer nicht verloren geht.

Sogar das Parsen von Sprachbefehlen wird durch lokale NLP-Modelle priorisiert, wobei eine End-to-End-Cloud-Zusammenarbeit nur in notwendigen Szenarien erforderlich ist.

Werbebild für das Samsung Galaxy S25.

Genau wie bei den Nexus-Telefonen im Android-Zeitalter überträgt Google sein leistungsstarkes KI-Paradigma in Hardware der Spitzenklasse.

Nach der intensiven Zusammenarbeit mit Google Gemini ist das Samsung Galaxy S25 zweifellos das für die meisten Menschen besser geeignete KI-Telefon.

Dieses kollaborative Modell könnte künftig auf mehr Geräten repliziert werden und Google im Zeitalter der künstlichen Intelligenz eindeutig einen Vorsprung verschaffen.

Samsung Galaxy S25 AI-Funktionen

Mehr als nur Leistung: Die Evolution der Bildgebung

KI wird das Benutzererlebnis von Smartphones grundlegend verändern, für die erforderliche Leistung ist jedoch weiterhin eine leistungsstarke Hardwareunterstützung erforderlich.

Hinter der systemübergreifenden, personalisierten Galaxy AI steckt Qualcomms Snapdragon 8 Ultimate Edition, der speziell für Samsung entwickelt wurde. Die NPU-Leistung dieses Chips ist 40 % besser als die seines Vorgängers und bietet eine robuste Hardware-Grundlage für komplexere und intelligentere KI-Berechnungen und verbessert die KI-Funktionen auf dem Gerät.

Leistungsmerkmale des Samsung Galaxy S25.

Natürlich ist die Leistungsstärke nicht auf die NPU beschränkt. Als SoC wirkt sich die Leistung der CPU und GPU direkt auf die Flüssigkeit im täglichen Gebrauch und das visuelle Erlebnis aus.

In diesen Bereichen glänzt der Qualcomm Snapdragon 8 Ultimate Edition für Galaxy ebenfalls:

  • 37 % höhere CPU-Leistung: Bietet effizienteres Multitasking und deutlich optimierte Energieeffizienz.
  • Um 30 % gesteigerte GPU-Leistung: Bietet überlegene visuelle Effekte, egal ob beim Spielen oder bei der Wiedergabe von hochauflösenden Videos, mit flüssigerer und detaillierterer Grafik.

In praktischen Tests erzielte das Samsung Galaxy S25 in 40DMark-Tests 24 % mehr Punkte als das Galaxy S3. Mit der Vulkan-Engine konnte die Galaxy S25-Serie die durchschnittlichen FPS in Spielen um 18 % steigern, wobei die GPU-Kernlast um 22 % und die CPU-Auslastung um 10 % reduziert wurde.

Kühlsystem des Samsung Galaxy S25.

Extreme Leistung geht oft mit erhöhter Hitze einher, ein unvermeidlicher Nebeneffekt der Leistungssteigerung von Smartphones.

Um die Leistung im kompakten Gehäuse des Galaxy S25 effizient zu nutzen, hat Samsung das Wärmeleitmaterial (TIM) angepasst und die Wärmeverteilerfläche um bis zu 40 % vergrößert, um die Kühleffizienz zu verbessern.

Kamerafunktionen des Samsung Galaxy S25.

Leistungssteigerungen gibt es nicht nur für KI und Gaming.

Im Zeitalter der computergestützten Fotografie ist das Aufnehmen von Fotos nicht mehr nur die Aufgabe des CMOS. Jedes Bild und jeder Pixel erfordert, dass der Chip des Telefons die Bildgebung durch Algorithmen optimiert.

Stärkere Chips führen natürlich zu leistungsstärkerer Bildgebungshardware.

Beim Flaggschiff-Modell Ultra der Samsung Galaxy S25-Serie hat Samsung ein neues Ultra-Weitwinkelobjektiv eingeführt und die 24 MP des S12 Ultra auf 50 MP aufgewertet, womit endlich auch das letzte Manko behoben wurde.

Samsung Galaxy S25 Ultraweitwinkelobjektiv

Das Ultraweitwinkelobjektiv wird möglicherweise am wenigsten aktiv genutzt, seine passive Aktivierungshäufigkeit ist jedoch recht hoch, hauptsächlich aufgrund der Makrofotografie.

Wenn sich das Motiv zu nahe an der Linse befindet und die kürzeste Fokussierentfernung anderer Objektive überschreitet, wechselt das Telefon automatisch zum Ultraweitwinkelobjektiv und nutzt dessen hervorragende Nahfokusfähigkeit für Makroaufnahmen.

Mit einem 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv erreicht die Makroauflösung des Samsung Galaxy S25 Ultra neue Höhen.

Makrofotografie mit dem Samsung Galaxy S25

Mit der vorhandenen 200-MP-Weitwinkel-Hauptkamera, 10-MP-3-fach-Teleobjektiv, 50-MP-5-fach-Teleobjektiv und 10-fach-Teleobjektiv vergleichbar mit optischem Zoom erreicht das Samsung Galaxy S25 Ultra eine volle Brennweitenabdeckung von 0.6× bis 100× mit höherer Bildqualität.

Darüber hinaus hat Samsung der Kamera eine virtuelle Blendenfunktion hinzugefügt, die KI-Unterstützung und Berechnung nutzt, um die Unschärfeintensität durch Blendenparameter auszudrücken, ähnlich wie bei professionellen Kameras. Diese Funktion ist jedoch immer noch algorithmusbasiert und ihre Leistung in komplexen Umgebungen oder mit herausfordernden Kanten wie Haaren und Pullovern muss in der Praxis getestet werden.

Diese Funktion kann insbesondere beim Aufnehmen im professionellen Fotoformat Expert Raw von Samsung verwendet werden.

Fotofunktionen des Samsung Galaxy S25 AI

Auch KI-Funktionen bringen neue Möglichkeiten in die Bildgebung.

Die KI-Gruppenfotofunktion, die zuvor auf dem Google Pixel 9 zu sehen war, ist jetzt auf der Samsung Galaxy S25-Serie verfügbar.

Diese Funktion hilft, peinliche Momente bei Gruppenfotos zu vermeiden. Die KI wählt aus mehreren am selben Ort aufgenommenen Aufnahmen den besten Gesichtsausdruck für jede Person aus und fügt sie nahtlos zu einem Foto zusammen. So werden geschlossene Augen oder unangemessene Ausdrücke im Moment des Auslösens vermieden.

Samsung Galaxy S25 AI-Gruppenfotofunktion

Darüber hinaus ermöglichen KI-Verbesserungen der Samsung Galaxy S25-Serie, bei der Nachbearbeitung intelligente Farbanpassungen auf Grundlage Ihrer Fotos vorzunehmen und so mit nur einem Klick ausgereifte Farbstile zu erzielen.

Samsung Galaxy S25 AI-Farbbearbeitung

Im Vergleich zu statischen Bildqualitätsverbesserungen durch Hardwareverbesserungen liegt der eigentliche Fokus diesmal eher auf Video.

Aufgrund der begrenzten Gehäusegröße sind die CMOS-Größen von Telefonen physisch begrenzt, was sich direkt auf die Sensorempfindlichkeit auswirkt. Insbesondere in Umgebungen mit wenig Licht können kleinere CMOS-Größen zu Bildrauschen führen, was die endgültige Bildqualität beeinträchtigt.

Bei statischer Fotografie können Telefone den Nachtmodus verwenden, bei dem mehrere Bilder übereinander gelegt werden, um Rauschen zu reduzieren und die Bildreinheit zu verbessern. Diese Technik erfordert jedoch Verarbeitungszeit, sodass der gesamte Aufnahme- und Kompositionsprozess oft mehrere Sekunden dauert.

Videofunktionen des Samsung Galaxy S25 bei schwachem Licht.

Daher ist diese Methode bei Videoaufzeichnungen, bei denen höhere Echtzeitanforderungen gelten, nicht anwendbar.

Hier bieten leistungsfähige Chips mehr Möglichkeiten. Wo herkömmliche Wege nicht funktionieren, lässt sich durch Leistung und Algorithmen eine bessere Bildqualität „errechnen“.

Durch Inter-Frame-Analyse in Echtzeit und Datenverarbeitung auf Pixelebene kann die Samsung Galaxy S25-Serie während der Videoaufnahme eine Rauschunterdrückung mit doppelter Analyse durchführen. Mit benutzerdefinierten Algorithmen trennt sie auf intelligente Weise statische und dynamische Objekte im Video und verarbeitet sie separat. Dadurch werden die Videofunktionen der Galaxy S25-Serie bei schwachem Licht mit weniger Rauschen und mehr Details verbessert.

Samsung Galaxy S25 Video-Rauschunterdrückung

Die Verbesserung der dynamischen Bildgebung betrifft nicht nur die visuelle Leistung; auch die Audioverarbeitung wurde umfassend aktualisiert.

Die Samsung Galaxy S25-Serie bietet neue Bearbeitungsfunktionen und führt einen Audio-Radiergummi ein, der verschiedene Geräusche in Videos erkennen kann, darunter Sprache, Musik, Wind, Naturgeräusche, Menschenmengen und mehr. Benutzer können Geräusche nach Bedarf trennen und sie beibehalten oder entfernen.

Audiobearbeitungsfunktionen des Samsung Galaxy S25

Mit diesen einzelnen bahnbrechenden Funktionen hat Samsung die Gesamtspezifikationen für dynamische Videos weiter verbessert.

In der Samsung Galaxy S25-Serie hat Samsung 10-Bit-HDR-Spezifikationen eingeführt. Die 10-Bit-Fähigkeit bietet über eine Milliarde Farben, das ist 60-mal mehr als 8-Bit, was zu satteren Farben und sanfteren Übergängen führt.

Im Vergleich zu SDR behält das HDR-Format mehr Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bereichen bei, wodurch die Bilddarstellung näher an der Wahrnehmung des menschlichen Auges liegt.

Diese Spezifikationen klingen zwar komplex, der tatsächliche Effekt ist jedoch unkompliziert: Videos wirken realistischer, lebendiger und optisch ansprechender.

Samsung Galaxy S25 HDR-Demonstration

Die nächste Funktion ist jedoch spezieller.

Da Videoinhalte immer beliebter werden, hat Samsung das professionelle Galaxy Log-Format entwickelt. Dieses Format verwendet eine spezielle Gammakurve, um mehr Details in Lichtern, Schatten und Farben zu erfassen.

Entsprechend hat Samsung LUTs für Galaxy Log entwickelt, um professionellen Anwendern zu helfen, „flaches“ Filmmaterial zu vermeiden und Belichtungs- und Weißabgleichfehler während der Aufnahme zu verhindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Format die Bildqualität nicht wesentlich verbessert. Es ist für nachträgliche Anpassungen konzipiert und hat eine recht große Dateigröße. Nicht-professionellen Benutzern wird das Aufnehmen von Videos im Log-Format nicht empfohlen.

Demonstration des Samsung Galaxy Log-Formats

Einheitliche Designsprache: Dünner und leichter

In der Samsung Galaxy S25-Serie hat ein Modell eine erhebliche Designänderung erfahren, die durchaus interessant ist.

Kurz gesagt: Beim Samsung Galaxy S25 Ultra sind gerade Kanten gebogen und gebogene Kanten sind gerade geworden.

Die geraden Kanten beziehen sich auf die vier scharfen rechten Winkel des Telefonbildschirms.

Traditionell wurden die Ultra-Modelle der Samsung Galaxy S-Serie aufgrund des S Pen und des rechtwinkligen Bildschirms als geistige Nachfolger der Note-Serie angesehen.

Beim Galaxy S25 Ultra ist das Design der Samsung-Note-Serie allerdings ausgemustert – diese Generation verfügt durchgängig über abgerundete Bildschirmränder.

Samsung Galaxy S25 Ultra-Design

Die geschwungenen Kanten verweisen auf den gewölbten Rahmen des vorherigen S24 Ultra.

In dieser Generation des Ultra hat Samsung das gebogene Mittelrahmendesign zugunsten des beliebteren rechtwinkligen Mittelrahmens aufgegeben, der schärfer und robuster ist.

Samsung Galaxy S25 Ultra Rahmendesign

Indem gerade Kanten zu gebogenen und gebogene Kanten zu geraden werden, hat Samsung bei seinen drei Flaggschiffmodellen dieser Generation endlich eine einheitliche Designsprache erreicht und das zuvor einzigartige Ultra-Modell hinter sich gelassen.

Design der Samsung Galaxy S25-Serie

Nachdem wir die Designänderungen des Ultra besprochen haben, schauen wir uns nun die allgemeinen Änderungen in der gesamten Serie an.

Samsung behauptet, dass diese Generation die dünnste S-Serie aller Zeiten ist. Alle drei Telefone sind 0.4 mm dünner geworden und auch ihr Gewicht wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen reduziert:

  • Das Galaxy S25 Ultra ist 15 Gramm leichter und wiegt 218 Gramm
  • Galaxy S25+ ist 7 Gramm leichter und wiegt 190 Gramm
  • Galaxy S25 ist 6 Gramm leichter und wiegt 162 Gramm

Neben dem dünneren Gehäuse und dem geringeren Gewicht sind auch die Frontblenden schmaler geworden. So sind die Blenden des S25 Ultra beispielsweise 15 % schmaler als die des S24 Ultra.

Samsungs Farbspiel geht weiter.

Die gesamte Galaxy S25-Serie bietet 14 Farboptionen, wobei das S25 Standard und das S25+ dasselbe Farbschema aufweisen, während das S25 Ultra seine eigenen exklusiven Farben hat:

  • Samsung Galaxy S25 und Galaxy S25+: Ocean Blue, Cool River Blue, Frost Green, Twilight Silver sowie die Online-Exklusivfarben Midnight Black, Warm Coral Red und Soft Pink Gold
  • Samsung Galaxy S25 Ultra: Titanblau, Titansilber, Titangrau, Titanschwarz und die Online-Exklusivprodukte Titan Softgold, Titan Tintenschwarz und Titan Jadegrün
Farboptionen für das Samsung Galaxy S25

Noch etwas: Ultradünnes Galaxy S25 Edge

Kurz vor Ende der Veranstaltung überraschte uns Samsung mit „One more thing“.

Samsung Galaxy S25 Edge-Teaser

Auf dem Bildschirm erschien ein vollständig zerlegtes Telefon, und als diese verstreuten Teile zusammengefügt wurden, erschien seitlich ein ultradünnes Telefon, von dem schließlich nur eine horizontale leuchtende Linie auf dem Bildschirm zurückblieb, die wie eine Überwachungskamera verschwand.

Dabei handelt es sich vermutlich um das seit langem gemunkelte ultradünne S25-Modell, und am Ende des Videos wurde sein Name enthüllt: Galaxy S25 Edge.

Samsung Galaxy Rand S25
Samsung Galaxy S25 Edge im Detail

Bei der Veranstaltung haben wir Bilder des Galaxy S25 Edge aufgenommen. Obwohl wir es nicht direkt erleben konnten, können wir sehen, dass das Telefon extrem dünn ist, ein hohes Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis und eine Punch-Hole-Frontkamera hat.

Wie die Galaxy S25-Serie verfügt auch das Galaxy S25 Edge über einen rechtwinkligen Mittelrahmen und Gerüchten zufolge beträgt die Gehäusedicke etwa 6.5 ​​mm.

Bemerkenswert ist, dass das Galaxy S25 Edge trotz seines dünnen Gehäuses immer noch über ein Dual-Rückkameramodul verfügt, das recht auffällig ist.

Derzeit wurden keine weiteren offiziellen Informationen zu diesem ultradünnen Telefon veröffentlicht, aber Gerüchten zufolge wird es zwischen dem Galaxy S25+ und dem S25 Ultra angesiedelt sein und wahrscheinlich 999 US-Dollar kosten.

Abschließend hier noch die Preise der drei bisher erschienenen Modelle:

  • Galaxy S25 startet bei 799 US-Dollar
  • Galaxy S25+ startet bei 999 US-Dollar
  • Das Galaxy S25 Ultra kostet 1299 US-Dollar.
Samsung Galaxy S25 – Preise
Samsung Galaxy S25-Serie

Samsungs langfristige Strategie

Im vergangenen Jahr glich der Wettbewerb um Smartphones einem erbitterten Rennen: Die Hersteller protzten mit technischen Daten, häuften Funktionen an und wetteiferten um diverse „erste“ Titel.

Samsung war anders – durch seine starke Kontrolle über die gesamte Lieferkette integriert das Unternehmen Bildschirme, Chips, Kameras und andere Hardware in ein präzise funktionierendes „industrielles Kunstwerk“. Basierend auf dieser Eigenschaft kann man Samsungs Ansatz als stabil und solide beschreiben. In einem Markt, in dem Hardware-Durchbrüche langsamer vorankommen und der Wettbewerb sich verschärft, können die Updates der Galaxy S-Serie jedoch übermäßig „konservativ“ erscheinen, da sie oft nur Bruchteile eines Millimeters an Dicke reduzieren oder die Akkukapazität geringfügig erhöhen.

Samsung Galaxy S25-Hardwareintegration

Betrachtet man jedoch einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren, erkennt man, dass durch kontinuierliche technologische Iteration nach und nach mehr Möglichkeiten geschaffen werden und aus quantitativen Änderungen qualitative werden.

Quelle aus wenn ein

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Informationen werden von ifanr.com unabhängig von Cooig.com bereitgestellt. Cooig.com übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte. Cooig.com lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verstöße gegen das Urheberrecht von Inhalten ab.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen